Home

News- Archiv Januar & Februar 2003

News- Archiv

Freitag, 28-02-2003
Wisla - Lazio abgesagt

Die UEFA hat bekannt gegeben, dass die Viertrunden-Begegnung des UEFA-Pokals zwischen Wisla Kraków und S.S. Lazio abgesagt werden musste, da der Rasen des polnischen Klubs nach einer Inspektion für unbespielbar erklärt worden ist.
Dieses Spiel galt als die wohl mit größter Spannung erwartete Partie der insgesamt acht Begegnungen von gestern Abend. Im Hinspiel in Rom hatte es nach 90 aufregenden Minuten ein 3:3-Unentschieden gegeben. Als Ersatztermin stehen jetzt der 4. oder 5. März zur Verfügung.

Mittwoch, 26-02-2003
Lazio muss zittern

Lazio steckt in einer kleinen Krise. Nach der Niederlage gegen Reggina, den Unentschieden gegen Chievo und Milan und dann auch noch im UEFA Cup gegen den krassen Aussenseiter Wisla. Auch am Sonntag kam das Team von Roberto Mancini gegen Atalanta über ein 0:0 nicht hinaus.
Vorallem gegen die polische Mannschaft muss morgen im Rückspiel des UEFA Cup- Achtelfinals ein Sieg her. Vor einer Woche wirkten die "himmelblauen" ratlos auf die überraschend starken Krakauer. Die Sorgen um Dejans Fussverletzung bestehen weiter, obwohl heute wiederum erklärt wurde, er sei okay und spielbereit.
In der Meisterschaft verlor Lazio weiter auf die Topteams. Zu Juve und Inter fehlen bereits acht Punkte.


Donnerstag, 20-02-2003
Australien erklärt forfait

Der australische Fussballverband hat das Freundschaftsspiel mit Serbien und Montenegro vom 28. Februar in Krusevac abgesagt. Wie FSSiCG mitteilte, schickten die Australier zwar eine Entschuldigung für den Verzicht, machten jedoch keine Angaben zu möglichen Gründen.
Der Präsident des serbisch-montenegrinischen Fussballverbandes, Dragan Stojkovic, erklärte jedoch, dass für diesen Termin ein neuer Gegner ermittelt wird. Zur Auswahl stehen u.a. Bulgarien, Slowenien, Schweden und Griechenland- welche für diesen Spieltag keine Begegnung planten.
Das Treffen mit Australien sollte die Generalprobe für das nächste Qualifikationsmatch werden, welches gegen Wales in Belgrad gespielt wird.


Montag, 17-02-2003
4. Saisontor von Deki/ Super- Match im San Siro

AC Milan - Lazio Rom 2:2 (0:2)

Spielort: San Siro in Mailand
Zuschauer: 61'000
Tore: 21' Stankovic, 30' Lopez (Pen.), 61' Inzaghi, 70' Rivaldo
Gelb: Fiore (L)

Milan: Dida, Simic (68' Brocchi), Nesta, Costacurta, Kaladze (46' Laursen), Gattuso (46' Inzaghi), Pirlo, Ambrosini, Seedorf, Rivaldo, Shevchenko
Lazio: Peruzzi, Stam, Negro (74' Oddo), Mihajlovic (68' Pancaro), Favalli, Fiore, Giannichedda, Stankovic (79' Liverani), Cesar, Corradi, Lopez

Zwei unterschiedliche Halbzeiten, unzählige Chancen, atemberaubende Aktionen, vier Tore, ein Remis, oder: AC Milan gegen Lazio Rom.
Beim 2:2 (0:2) im Stadio San Siro boten beide Teams eine faszinierende Werbung für die Serie A.

Lazio dominierte die erste Hälfte und führte zur Pause durch die Treffer von Dejan Stankovic (21.) und Claudio Lopez (30., Foulelfmeter) verdient 2:0.
Dann brachte Milan-Coach Carlo Ancelotti Filippo Inzaghi und die Wende. Fortan überrollte eine Lawine in Rot und Schwarz die Gäste in Himmelblau.
Milan machte Druck, liess Lazio nicht den Hauch einer Chance. Nach dem Tor von Inzaghi in der 61' Minute, zog unser Deki gleich nach, traf mit einem 25- Meter- Paradeschuss allerdings nur (wie so oft) die Latte.
Rivaldo gelang schliesslich noch der Ausgleichstreffer in der 70. Minute.

Deki zeigte eine herausragende Leistung, welche mit seinem 4. Saisontor belont wurde. Leider gab es auch eine negative Seite an diesem Spiel. Stankovic prallte in der ersten Halbzeit mit Gattuso zusammen und blieb am Boden liegen, konnte nach kurzer Behandlung allerdings weiterspielen.
Bei einem Schuss in der zweiten Hälfte verletzte sich Deki dann erneut und wurde vom Spielfeld gebracht. Heute gab es von Lazios Seite Entwarnung. Deki werde vorübergehend zwar nicht trainieren, sei aber okay.

Das Spiel Milan - Lazio musste man einfach Live erlebt haben- so wie ich. Die Atmosphäre war toll, dass Spiel klasse. Ein Tor und eine derartige Leistung von Deki live zu erleben, war einfach grandios. Leider war es mir wegen der grossen Distanz zum Spielfeld nicht möglich, exklusive Fotos von Deki zu schiessen. Wie immer werde ich euch weitere Fotos von dem Spiel in den nächsten Tagen nachreichen.


Samstag, 01-02-2003
Deki im "Tempo"

Das serbische Sportmagazin "Tempo" hat in seiner neusten Ausgabe ein Interview mit Deki veröffentlicht. Darin beschreibt er u.a. wie es ihm in Rom gefällt und wie er zu Trainer Mancini steht. Das "Tüpfelchen auf dem i" ist allerdings ein Stankovic- Familienfoto. Clickt auf die verkleinerte Version um das Vollbild zu sehen. Dejan hält seinen knapp einjährigen Filip und Ana den süssen Stefan.

"Tempo"- 29-01-2003 (von serbisch übersetzt)
Exklusiv
Dejan Stankovic, der beste Spielmacher
in der besten Liga der Welt
"Mister Calcio"

Durch eine strenge Benotung der italienischen Journalisten wurde unser Dejan Stankovic zum "besten Spielmacher" in der Serie A im Jahr 2002/2003 gewählt. Unser Nationalteams- As hat einfach nur den italienischen Fussball im Griff. Es war und ist "numero uno" von Lazio, der grössten positiven Überraschung der bisherigen Saison. Er sicherte sich den Stammplatz im Idealteam, fast aber auch die Trikots von Milan, Juvenutus oder Inter. Und wieviel Zeitungsplatz wurde für den ersten Rom- Eroberer verbracht, dessen Namen auf "ic" endet.
Das zwischenzeitliche Time-Out nutzte er um seine Geburtsstätte zu besuchen, nach seiner Frau und seinen Söhnen Stefan und Filip zu schauen, die sich über die Feiertage und die Tournee Lazios in Belgrad aufhielten. Es haben sich viele Themen zum Gespräch angesammelt, doch begannen wir mit der Ernennung, die zusammen mit Deki in Belgrad eintraf:
"Ja, das haben sie durch die Benotungen meiner Leistungen ausgerechnet. Ich bin der beste Mittelfeldspieler und der Sechste im Gesamtklassement." - antwortete er, als wären wir an solche Sachen gewöhnt, vorallem er.

Routinemässig begründete er seinen Platz im italienischen Fussball:
"Das ist für mich eine Riesensache. Ich habe wirklich gut gespielt, besser gesagt, besser als je zuvor und habe es wahrscheinlich verdient, dass sie mich loben. Jetzt muss ich mich beweisen, wie auch ganz Lazio. Ich weiss, das hört sich an wie andere Sachen die wir bereits gesagt haben, aber glauben Sie mir, das ist die Wahrheit. Es erwartet uns ein schwieriger Frühling. Jetzt wissen alle wie gefährlich wir sind und niemand zweifelt mehr an unseren Qualitäten. Es wird viel schwieriger sein, als bisher in dieser Saison."

Er wollte nicht für sich stimmen, so beantwortete er die Frage nach dem besten Lazio- Spieler folgendermassen:
"Roberto Mancini! Nur dieser Mann konnte Lazio im schwierigsten Moment am Leben erhalten. Von der Siegesserie ganz zu schweigen. Es gibt keinen Trainer, der in einer finanziell schwierigen Situation seine Haltung nicht verliert. Wir hatten eine ungewisse Zukunft, es drohte uns eine Katastrophe."

Wie ist es, im "Calcio" zu spielen, zu gewinnen und keinen Gehalt für grossartige Leistungen zu bekommen?
"Es ist komisch, sehr komisch. Wie jedem der für seine Arbeit keine Entschädigung bekommt. Man wusste nicht wann das Geld kommt, was morgen geschieht, man sieht keinen Ausweg und man weiss wie Fiorentina in der gleichen Lage endete. Die Lust schwand, es ist normal das man fällt."

Was hat Roberto Mancini als Trainier, was sagen wir, Alberto Zaccheroni nicht hat?
"Ich glaube das auch Zak besser durchgekommen wäre, wenn er die Unterstützung des Klubs und der Fans gehabt hätte. Mit ihm spielten wir nicht schlecht, es lag vorallem an der Psyche. Die letzte Saison wurde als Katastrophe bezeichnet und uns fehlte ein Punkt, um in die Champions League zu kommen. In der 90. Minute kassierten wir Tore von Milan, Brescia und Chievo. Wäre das nicht geschehen, wären wir heute in der Champions League."

Welche Trainierqualitäte hat dein ehemaliger Mitspieler noch?
"Mancini hat vorallem menschliche Werte. Er ist ein richtiger Geniesser. Er fühlt die Atmosphäre im Team, liest die Spieler genau. Er weiss wann Zeit für Arbeit oder Erholung ist. Er kann dir zeigen was er will."

Das Team mag ihn anscheinend sehr.
"Er spielte mit vielen zusammen. Es sind alle gute Spieler, sie wissen das es dumm wäre, vor ihm anzugeben. Man respektiert ihn als Menschen, Trainer und Freund. Niemand nennt ihn "Mister", wie wir die letzten Trainer nannten. Robi oder Mancio, wie man will."

Wir warteten auf einen Wechsel, auf erste Eindrücke aus Mailand und Turin, aber wir sprechen zum x-ten mal von Lazio...
"Es wurde viel geschrieben, gesprochen und vermutet. Ich hatte mit niemandem Kontakt. Es stimmt, dass man nicht 20mal erfinden kann welche Klubs mich wollen. Jeder wusste das Lazio in einer Finanzkrise steckte und so manche witterten ihre Chance."

Nun bleibst du zum Trotz bis zum Saisonende?
"Die beste Idee ist, die Umgebung nicht zu wechseln. Ich habe viele male betont das es mir bei Lazio gefällt. Die Stadt...sehen Sie, es ist Januar und ich trage ein Shirt und einen leichten Pullover, 15 Grad. Wie will man weg, wenn es das nirgendwo sonst gibt?"

Aber das Geld bestimmt...
"Dessen bin ich mir bewusst."


Dienstag, 28-01-2003
Stankovic zu "B92": "Und wir verloren"

B92, 27-01-2003 (von serbisch übersetzt)

Die Niederlage gegen Reggina hatte keine Einflüsse auf die gute Stimmung bei Lazio, sagt der jugoslawische Internationale, Dejan Stankovic. Stankovic erklärt gegenüber B92, dass die Mannschaft durch die gewonnen Matches unter Druck gesetzt worden war.
"Die Niederlage musste kommen. Es ist besser jetzt zu verlieren, als in der Schlussphase wo jeder Verlust von doppelter Bedeutung wäre. Wir standen unter grossem Druck, hatten wir doch seit der Startrunde kein Match mehr verloren. Es ist jedoch kein Drama."

Der Niederlage zum Trotz, bleibt Lazio im Titelrennen und im schlimmsten Fall, im Rennen zur Champions League.
"Auch wenn wir verloren haben, wir überzeugten durch die vorherigen Resultate. Milan verlor, Chievo ebenfalls, Bologna spielte remis, so verloren wir nicht viel wenn es um die Champions League geht. Was die Meisterschaft angeht, ist es für Prognosen zu früh, es ist ja lediglich die Hälfte der Saison um."

Nach grossen Problemen, welche zum Rücktritt von Präsident Cragnotti führten, ist die Lage bei Lazio nun stabil. Allerdings ist ein Spieler immer noch unzufrieden.
"Vor eineinhalb Monaten haben wir alle Lazio wegen unserer ausstehenden Gehälter verklagt. Als sich die Lage verbesserte, zogen wir die Klage zurück und alles verlief normal. Nur Juan- Pablo Sorin war unzufrieden, denn er konnte sich in Sachen Gehalt mit der Führung nicht einigen und er liess die Klage laufen. Die Klage kommt zum Ende, so dass Sorin ab dem 31. Januar ein freier Spieler ist."

Vor einigen Wochen übermittelte die italienische Presse Stankovics Wunsch, bei Lazio bis zum Karriereende zu bleiben. Zum andern wird er von den grössten Klubs Europas nur so gejagt.
"Es stimmt das ich sagte, bei Lazio bis zum Karriereende bleiben zu wollen und Lazio für mich Vorrang hat. Wenn wir uns nicht einigen können, gibt es andere Klubs. Es gingen schon grössere Spieler, wieso also nicht ich. Es liegt alles in Lazios Händen, ich werde da nicht viel gefragt. Wenn sie mir ein zufriedenstellendes Angebot unterbreiten, bin ich hier. Wenn nicht, gehen wir weiter."

Es wird gemunkelt, dass sich ins Rennen um eine Stankovic- Verpflichtung auch Real Madrid eingeschaltet hat.

"Von dem weiss ich nichts. Vielleicht weiss es mein Manager, ich werde mich bei ihm erkundigen. Ich weiss von nichts."

Jugoslawiens Nationalelf spielt in zwei Wochen in der EM- Quali gegen Aserbaidschan. Das Spiel findet aller Voraussicht nach in Podgorica statt, weil in Belgrad Minustemperaturen erwartet werden.
"Es ist richtig wenn wir in Podgorica spielen. Dort wird es mit Sicherheit angenehmer als in Belgrad. Wir müssen das Spiel auf jeden Fall gewinnen. Das ist einer der Matches welches man gewinnen muss, um einen normalen Lauf in der Quali zu haben. Mit einem Sieg wären wir drei Punkte vor Italien, mit gleichviel gespielten Matches."

Unser Team liegt auf dem zweiten Tabellenplatz und die guten Leistungen gegen Italien und Finnland lassen uns zuversichtlich in die Zukunft blicken.


Montag, 27-01-2003
Lazio unterliegt Reggina/ Deki bleibt definitiv in Rom

Lazio - Reggina 0:1 (0:0)

Tor: 46' Bonazzoli
Gelbe Karten: Peredes (R), Cozza (R), Stankovic (L), Castroman (L), Couto (L)
Lazio: Peruzzi, Oddo, Couto, Stam, Favalli, Fiore, Simeone (48' Inzaghi), Giannichedda (77' Liverani), Stankovic, Lopez, Chiesa (58' Castroman)
Reggina: Belardi, Morabito, Franceschini, Vargas, Falsini, Cozza (93' Mozart), Paredes, Mamede, Nakamura (63' Diana), Bonazzoli (83' Savoldi), Di Michele
Wegen zahlreichen technischen Problemen konnte die Site in den letzten Tagen nicht aktualisiert werden. Darum freuen wir uns umso mehr euch nun die neusten News von Deki mitteilen zu können.
Lazio, so scheint es, kann sich in dieser Saison nur selber schlagen. So gut wie sie gegen die Spitzenteams spielen, genau so schlecht präsentieren sie sich gegen die vermeintlich schwächeren Gegner. Gestern verlor Mancini's Team gegen Reggina zu Hause mit 0:1 und liess Inter und Juventus an sich vorbeiziehen. Nun liegt Lazio nur noch auf Platz vier.
Deki, der laut Experten der beste Mittelfeldspieler der Serie A diese Saison ist, zeigte zwar eine gute Leistung, konnte aber seiner Mannschaft nicht zu einem Sieg oder gar einem Remis verhelfen.
Wenigstens geht es Lazio als Club wieder besser. Die Spielerlöhne wurden samt ausstehenden Geldern ausbezahlt. Und dies trägt bereits erste Früchte. Deki's Vertragsverlängerung scheint nur noch eine Formsache. Dies bestätigte er letzte Woche. Rom ist und bleibt seine zweite Heimat.
Deki's Stimme zum Spiel: "Die Niederlage musste kommen. Es ist besser wir verlieren jetzt, als im Finish, wo jeder Rückschlag doppet schmerzen würde. Wir waren unter grossem Druck, hatten wir doch seit dem ersten Spieltag kein Match verloren. Die Stimmung ist gleich geblieben und wir machen kein Drama daraus."
Ratings:

Peruzzi 6.5
Oddo 5
Couto 6
Stam 5
Favalli 6
Fiore 6
Simeone 5
Giannichedda 5
Stankovic 6
Lopez 6
Chiesa 5


Mittwoch, 15-01-2003
Lazio verliert Anschluss/ Sieg im Cup

Brescia - Lazio Rom 0:0

Spielort: Brescia
Gelbe Karten: Dainelli (B), Seric (B), Giannichedda (L), Oddo (L)
Zuschauer: 20'000
Brescia: Sereni, Martinez, Petruzzi, Dainelli, Pisano, Filippini, Matuzalem, Seric, Schopp, Bachini, Tare
Lazio: Peruzzi, Oddo, Negro, Stam, Pancaro (83' Chiesa), Fiore, Giannichedda, Stankovic, Sorin, Lopez, Corradi

Lazio hat am Samstagabend in Brescia lediglich ein Unentschieden erzielt. Gegen eine gute Mannschaft machte Lazio zwar Druck, zu einem Treffer reichte es aber trotzdem nicht. Deki zeigte eine starke Leistung und gab sich im Hinblick auf das neue Jahr zuversichtlich:
"Nach der Pause ist dieser Punkt sehr wichtig. Lazio ist ein grossartiges Team und das gibt uns die Stärke einfach nach vorne zu blicken. Manchmal vergessen wir das auf dem Feld ein Gegner ist und Brescia spielte eine gute Partie. Eine unserer grössten Sorgen ist es lediglich, Lazios Rekord von 74 Punkten in einer Saison zu topen."

Durch die Siege von Milan und Inter verlor Lazio wichtige Punkte im Rennen um die Meisterschaft. Der Rückstand beträgt auf beide Mailänder Mannschaften drei Punkte.

Heute Abend gewann Lazio das Hinspiel im Pokal- Viertelfinale gegen Bari mit 2:1. Zum Sieg reichte die B- Mannschaft, so dass Deki nicht zum Einsatz kam. Die Tore für Rom schossen Castroman, sowie D'Agostino durch ein Eigentor. Das Rückspiel findet in einer Woche statt.


Donnerstag, 09-01-2003
Zuerst Belgrad, dann Rom

Sergio Cragnotti ist vor knapp einer Woche als Präsident von S.S. Lazio zurückgetreten und ebnete damit den Weg für eine Neustrukturierung seines Clubs.
Die neuen Inhaberbanken wollen als erstes die ausstehenden Spielergehälter auszahlen, um allfällige Wechselgedanken von Spielern wieder wett zu machen. Dejan Stankovic ist einer der umworbendsten Spieler Lazios und erhielt lukrative Angebote von ManU, Real, Milan, Inter oder Juve. Allen Gerüchten zum Trotz will Deki jedoch in Rom bleiben, welches er als seine zweite Heimat nach Belgrad betrachtet.
"Es gefällt mir in Rom. Wenn es eine Möglichkeit gibt, will ich hier bis zu meinem Karriereende bleiben. Nach Belgrad ist es mein zweites Zuhause. Ich bin stolz darauf, das mich die Fans schätzen und kann mir nicht vorstellen, jemals in einem anderen Trikot zu spielen.", erklärte Deki.
Über die hervorragenden Leistungen seines Clubs ist Deki natürlich erfreut: "Wir sind momentan in einem Hoch, aber wir haben einige Punkte zu Hause verloren. Hätten wir diese gewonnen, wären wir nun ganz oben. Aber wir haben alle erkannt, dass wir gut genug sind um jede Mannschaft zu schlagen."

Lazio hat letzte Woche in Ägypten und Lybien je ein Freundschaftsspiel bestritten. Gegen El Zamalek verlor Mancini's Team mit 1:2, während gegen Ghaddafi's Ettehad- Mannschaft in Lybien ein 2:1- Sieg heraussprang. Stankovic verpasste die grosse Gelegenheit sich in die Torliste einzutragen durch einen verpatzten Elfmeter in der ersten Halbzeit. Am Sonntag geht der Spielverlauf in der Serie A weiter, wobei Lazio auf Brescia trifft.


Donnerstag, 02-01-2003
Prosit Neujahr!


"Dejan Stankovic- The serbian future..." wünscht allen Besuchern ein frohes neues Jahr und bedankt sich für die Clicks in den ersten sechs Monaten seit Veröffentlichung der Site.
Die Weihnachtsferien sind für Lazios Spieler bereits am Sonntag zu Ende gegangen und am 30. Dezember fand das erste Training in Rom wieder statt. Lazios Spieler erhoffen sich vom neuen Jahr endlich eine Lösung im Finanzskandal, der den Klub seit Anfang Saison beschäftigt. Sportlich liegt Lazio ganz oben und bis zum Spielbeginn der Serie A am 12. Januar gegen Brescia bleibt noch Zeit, um zwei Freundschaftsspiele in Afrika zu bestreiten.
Heute morgen versammelten sich die Spieler im Formello und flogen anschliessend nach Kairo, wo morgen um 16.30 MEZ ein Friendly Match gegen El Zamalek auf dem Programm steht. Am 03. Januar besucht Mancini's Team die Pyramiden und schon am Nachmittag erfolgt der Weiterflug nach Lybien, wo sie am 05. Januar gegen Ettehad spielen. Nach dem Spiel erfolgt die Heimreise.

Dejan ist der beste Lazio- Spieler im Jahr 2002, da sind sich die Experten einig. Besonders deshalb geniesst er grosses Interesse europäischer Spitzenklubs. Doch bevor die Geschichte mit Lazio nicht geklärt ist, beachtet Deki die Gerüchte um einen angeblichen Wechsel überhaupt nicht.
"Es kursieren seit einiger Zeit Gerüchte um mich aber nun höre ich gar nicht auf diese. Ich denke einfach an Lazio und an Siege mit meinen Mitspielern."