Home

News- Archiv Juli & August 2003

News- Archiv

 

Sonntag, 31-08-2003
Lazio gegen Lecce souverän

Gelungener Start in die neue Saison. Lazio Rom hat mit einem klaren 4:1- Sieg über Lecce seine Mitfavoritenrolle für den Meistertitel in der neuen Saison bekräftigt. Die Tore im Olymico- Stadion schossen Albertini, Fiore und Corradi. Dejan zeigte eine souveräne Partie, obschon wir wissen das er viel besser zu spielen vermag. Die Saison ist ja noch lang, da hat er noch lange Zeit zum Tore schiessen.

Siege feierten auch Juventus, Milan und Inter. Juve hat sich durch einen 5:1- Triumph gleich mal die Tabellenspitze gekrallt.


Donnerstag, 28-08-2003
Lazio gegen Chelsea

Heute wurden in Monaco die ersten Gruppen für die Champions League 2003/ 2004 ausgelost. Lazio landete in der Gruppe "G" und spielt gegen den FC Chelsea, Sparta Prag und Besiktas Istanbul.

Der serbische Vertreter in der CL, Partizan Belgrad, bekam mit Real Madrid wohl den schwersten Gegner. Zudem muss die Matthäus- Elf gegen den FC Porto und Olympique Marseille ran.


Mittwoch, 27-08-2003
Lazio und Partizan in der Champions League!

Lazio hat heute Abend in Lissabon definitiv das Ticket für die Champions League gelöst. Nach dem souveränen Heimsieg gegen Benfica spielte Lazio nicht passiv, sondern angriffslustig und gewann mit 1:0.

Ein wahres Volksfest bescherte Partizan Belgrad Serbien und Montenegro. Der "Humska"- Club gewann gegen Newcastle United im Elfmeterschiessen mit 4:3 und qualifizierte sich damit erstmals seit über 10 Jahren als serbische Mannschaft für die Champions League


Freitag, 22-08-2003
Stankovic der Beste

   Serbien und Montenegro  1 - 0 Wales 

Torschütze: Mladenović in der 73. Minute
Stadion Marakana
Zuschauer: 22.000
Ref: Anders Frisk (SWE) 6.
Gelb: Vukić, Stanković, Jevrić, Milošević (SEM), Delaney (WLS).
SEM: Jevrić -, Krstajić 7,5, Stefanović 7, Gavrančić 6,5, Ćirković 7, Dragutinović 7, Mladenović 7, Vukić 6 (68. Ilić -), Stanković 7,5 (80. P. Đorđević -), Kežman 5,5 (71. Milošević -), Kovačević 7.
WLS: Jones 7, Delaney 7, Speed 6, Gabbidon 6, Page 6, Pembridge 6, Savage 6,5, Bellamy 5, Davies 5,5, Giggs 6, Blake 6 (78. Earnshaw).
Bester Spieler: Stanković (SEM).

Endlich! Nach 10 Monaten ohne Sieg, gewann die Fussballnationalmannschaft von Serbien und Montenegro gegen Wales mit 1:0 und wahrte damit seine Chance auf eine Teilnahme an der EM 2004 in Portugal. 22 000 Fans im Marakana- Stadion von Belgrad sahen eine von Beginn an engagierte, kämpferische und motivierte Mannschaft, die entschlossen war die Peinlichkeiten aus den letzten Spielen zu vergessen. Die erste grosse Chance bot sich den Serben, als Dejan Stankovic aus 35 Metern Entfernung mit einem Hammerschuss nur den Pfosten traf. Es war zwar nicht die Führung, doch setzte Deki endlich den langersehnten Akzent der beste Spieler zu sein, was ihm die letzten Monate im blauen Trikot nicht gelungen war. Er war es denn auch, der mit seinem Cornerschuss Mladenovic die Gelegenheit gab das Tor zu schiessen.

Das 1:0 bedeutet viel. Der erste Sieg im ersten Spiel unter der Regie vom neuen Coach Ilija Petkovic ist vielversprechend. Es wird zwar schwer sich noch für die EM zu qualifizieren, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Um einen Barrage- Platz zu ergattern, muss Serbien- Montenegro zu Hause gegen Italien und auswärts gegen Wales gewinnen.

Dejan kommentierte seine Leistung gegenüber der Tageszeitung "Blic":

"Ich habe immer gesagt, dass ich mich bei den Vorbereitungen voll einsetze, mit dem Wunsch das Beste zu zeigen und mit Direktsiegen gegen die engsten Rivalen an die Meisterschaften zu gehen. Ich kam nie her nur um meine Verwandten zu sehen, sondern um das Maximum im blauen Trikot zu geben."

Sie waren heute was die Schüsse anbelangt sehr gut aufgelegt, auch wenn alle nur ausserhalb des Tors landeten?

"Zum ersten Mal spielten wir unbefreit, aber fest entschlossen das wir kämpfen wollen. Wenn wir uns gut verstehen, dann sind auch die Fans auf unserer Seite, egal wie oft wir sie vorher enttäuscht haben. Wir mussten uns entspannen und frei gegen Wales aufspielen. "

Wegen der zweiten gelben Karte fehlen Sie im nächsten Spiel gegen Italien in Belgrad?

"Es war nicht meine Absicht so einzufahren, vielmehr schliff ich aus und berührte einen Spieler. Offensichtlich war dies etwas gröber, weil ich die Karte zu sehen bekam. Schade, ich denke Vukic und ich hätten viel machen können, um Italien ins Straucheln zu bringen. Ich möchte nicht eingebildet wirken, aber die Italiener wissen, wie ich zu spielen vermag."  


Dienstag, 19-08-2003
Deki vor Vetragsverlängerung

Dejan Stankovic steht unmittelbar vor einer Vetragsverlängerung bei Lazio Rom. Dies meldeten heute übereinstimmend italienische Medien. Laut "Corriere dello Sport" soll Deki den neuen Vetrag am Freitag, nach seiner Rückkehr aus Belgrad unterzeichnen. Der neue Contract ist bis 2008 gültig und versichert Dejan 2.5 Millionen Euro pro Saison. Damit haben die Lazio- Bosse im Zahlungsstreit, welcher eine bisherige Einigung verhinderte, nachgegeben. Zunächst hatte man Stankovic nur "2 Millionen Euro" pro Saison geboten.

Deki befindet sich aller Voraussicht nach in der Startaufstellung der morgigen Partie Serbien- Montenegro gegen Wales. Das Match wird im Rahmen der EM- Qualifikation ausgetragen und beginnt am Mittwoch um 20.15 Uhr MEZ im Marakana- Stadion. Die Partie war im April wegen des Ausnahmezustandes in Serbien verschoben worden.

Und noch etwas für die treuesten Deki- Fans: "Life Press", ein Internet- Portal hinter welchem meist Papparazzo- Fotos stecken, fotografierte Dejan mit seiner Frau Ana beim Lunch in einem Römer Restaurant. Die Bilder wurden im Mai geschossen und wurden uns aus rechtlichen Gründen leider nicht zur Veröffentlichung freigegeben. Um die Fotos zu sehen, klickt hier.


Freitag, 15-08-2003
Deki dabei- Comeback von Kezman

Der neue Nationalcoach von Serbien und Montenegro, Ilija Petkovic, hat heute die Spieler bekannt gegeben, welche er für das EM- Qualifikationsspiel gegen Wales am 20. August in Belgrad berufen hat. Auf der Liste befindet sich auch Dejan Stankovic. Für Aufsehen sorgte die Nominierung von PSV- Goalgetter Mateja Kezman, der vor knapp einem halben Jahr eine "Nationalteam- Auszeit" eingelegt hatte.

Torhüter: Dragoslav Jevric (Vitese), Dragan Zilic (Sartid)

Verteidigung: Milivoje Cirkovic (Partizan), Slobodan Markovic (Zeleznik), Goran Gavrancic (Dynamo Kiew), Nenad Djordjevic (Partizan), Mladen Krstajic (Werder), Dejan Stefanovic (Pourtsmouth), Ivica Dragutinovic (Standard)

Mittelfeld: Dragan Mladenovic (Roter Stern), Goran Bunjevcevic (Tottenham), Predrag Djordjevic (Olimpiakos), Dejan Stankovic (Lazio), Zvonimir Vukic (Sahtjor), Sasa Ilic (Partizan), Branko Boskovic (Roter Stern), Nenad Brnovic (Zeta)

Sturm: Savo Milosevic (Celta), Darko Kovacevic (Real Sociedad), Mateja Kezman (PSV Eindhoven)

 


Donnerstag, 14-08-2003
Meister Miha wieder in Schusslaune!

 Lazio 3 - 1 Benfica

 Was für ein Schuss! Mit einem Freistoss aus 35 Metern Entfernung meldete sich Sinisa Mihajlovic nach einer langen Durtstrecke eindrucksvoll zurück. In der 80. Minute schoss "Meister Miha" Lazio zur konfortablen 3:1- Führung und damit wahrscheinlich in die Champions League. Das Spiel im Olympiastadion wurde eindeutig von Lazio dominiert, welches in der 16. Minute durch Corradi in Führung ging. Erst in der zweiten Halbzeit erhöhte Fiore auf 2:0, ehe neun Minuten später Benfica auf 1:2 verkürzen konnte. "Meister Miha" versetzte den Portugiesen schliesslich den  "Todesschuss". Dejan spielte das ganze Match durch, allerdings ohne Höhepunkte. Im Vergleich zu einigen seiner Mitspieler zeigte er nicht viel.

Das Rückspiel in Lissabon findet in zwei Wochen statt. Sollte Lazio die Leistung aus dem ersten Match wiederholen können, so steht der CL- Qualifikation nichts mehr im Weg.


Dienstag, 12-08-2003
Mancini kann auf Dejan zählen

Dejan hat sich von seiner Oberschenkelverletzung erholt und wird morgen in der 3. Runde der Champions League- Qualifikation gegen Benfica Lissabon spielen können. Trainier Roberto Mancini setzte ihn bereits letzte Woche bei einem Freundschaftsspiel gegen eine Serie C- Mannschaft 15 Minuten ein, wobei Lazio einen klaren Sieg verbuchen konnte. Das Spiel Lazio Rom - Benfica Lissabon beginnt morgen Abend um 21.00 Uhr MEZ und wird LIVE von RAI2 übertragen.


Sonntag, 03-08-2003
Deki verletzt/ Verlässt er Lazio?

Lazio kehrte vor einigen aus den USA zurück, wo sie einige Matches zur Vorbereitung auf die neue Saison spielten. Die drei Spiele gegen amerikanische Teams waren nicht allzu erfolgreich, das Spiel gegen Monterrey endete gar mit einer 0:4- Katastrophe.

Am 13. August spielt Lazio in der dritten Runde der Champions League- Qualifikation gegen Benfica Lissabon, doch müssen die "Himmelblauen" wahrscheinlich auf unseren Deki verzichten, der sich im Training am Oberschenkel verletzte. Zwar ergaben erste Arztuntersuchungen nichts schwerwiegendes, trotzdem wurde ihm aber ein Spezialtraining nächste Woche verordnet.

Inzwischen gibt es neue Meinungsverschiedenheiten bei den Verhandlungen über eine allfällige Vertragsverlängerung bei Lazio. Lazios Spitze mit Präsident Luca Baraldi stezte ihm nun ein Ultimatum, nach dessen Ablauf Stankovic den Vertrag unterzeichnen muss oder an einen potenziellen Interessen verkauft wird. Zu den Interessenten zählen Juve, Inter und Milan.


Freitag, 18-07-2003
Deki startet ausgezeichnet

Lazio Rom hat vor knapp drei Wochen mit den Vorbereitungen zur neuen Saison begonnen. Die "Himmelblauen" quartierten sich dabei wie jedes Jahr im italienischen Ferienort Vigo di Fassa ein und trainierten hart, um die Form der letzten Saison zu erreichen.

Bereits am Mittwoch gewann Lazio das Freundschaftsspiel gegen den Lokalklub Salorno mit 11:0. Heute Abend endete das zweite Friendly für Lazio gegen Chelsea mit 2:0. Vor 42 000 Zuschauern in Rom schoss Deki dabei den zweiten Treffer für die Römer.

Lazio setzt seine Trainings in den USA fort. Am 21. Juli fliegt die Mannschaft nach Kalifornien, wo sich die "Laziali" in einem Vorort von Los Angeles auf die drei geplanten Freundschaftsspiele gegen amerikanische Soccer- Klubs vorbereiten werden. Am 02. August reist das Team zurück nach Rom.


Dienstag, 15-07-2003
Ilija Petkovic neuer Nationalcoach

Ilija Petkovic ist neuer Trainer der serbisch- montenegrinischen Nationalmannschaft.
Der 57-Jährige wird am Samstag einen Vertrag mit dem Fußballverband von Serbien und Montenegro (FSSCG) unterzeichnen, der zunächst bis zum Ende der UEFA EURO 2004™-Qualifikation läuft.
Doch das Amt, das er antritt, neidet ihm niemand. Serbien und Montenegro ist nach der 1:2-Niederlage gegen Aserbeidschan im letzten Monat - nach der Vorgänger Dejan Savicevic als Trainer zurücktrat - Vierter der Gruppe 9. Die Mannschaft hat sieben Punkte Rückstand auf Gruppenprimus Wales, und die Chancen, die Endrunde in Portugal zu erreichen, sind minimal.


Doch der neue Trainer Petkovic hat eine erfolgreiche Vita. Er betreute die Nationalelf - damals noch Jugoslawien - bereits von Juli 2000 bis Februar 2001, bevor er ein Engagement in China annahm.
Den Großteil seiner aktiven Karriere verbrachte er bei OFK Beograd. Er bestritt für Jugoslawien 43 Länderspiele und wurde mit Jugoslawien bei der Europameisterschaft 1968 Zweiter. 1990 verhalf er als Trainer OFK zum zweiten Platz in der Meisterschaft - die beste Platzierung der Klubgeschichte - und gewann 1994 mit Servette FC die Schweizer Meisterschaft.


"Ich komme, um zu helfen", sagte Petkovic heute. "Das ist mein Wunsch und meine Pflicht. Ich weiß, was auf mich zukommt und dass es harte Arbeit sein wird. Wir haben uns geeinigt, zunächst einen Vertrag abzuschließen, der mindestens bis zum Ende der EURO-Qualifikation dauert. Danach werden wir uns noch einmal zusammensetzen und über zwei weitere Jahre sprechen."
Dragan Stojkovic, Präsident des Fußballverbandes von Serbien und Montenegro, sagte: "Petkovic ist die perfekte Lösung. Er arbeitet hart und kennt den Verband und die Mannschaft sehr gut. Er hat den Job in einer Zeit angenommen, die für uns sehr schwer ist. Ich erwarte keine Wundertaten von ihm und auch nicht, dass er uns plötzlich nach Portugal bringt. Er kann aber für gute Stimmung sorgen, ein effektives Arbeitsregime einführen und die Mannschaft auf die [FIFA-] Weltmeisterschaftsqualifikation 2006 vorbereiten."
Petkovic wurde für den Posten ausgewählt, nachdem Bora Milutinovic, der fünf verschiedene Nationalmannschaften bei Weltmeisterschaften trainierte, den Job abgelehnt hatte.