Sonntag,
25. August 2002
Lazio besiegt Alaves
Lazio Rom hat am Freitag
in einem
Freundschaftsspiel das
spanische Team von Alaves
mit 2-1 besiegt. Das
Spiel, welches als
offizielle Vorstellung
des Teams im eigenen
Stadion galt, wurde von
Lazio in der ersten
Halbzeit beherrscht.
Bereits nach acht Minuten
schoss Stefano Fiore den
Führungstreffer für die
Gastgeber. 20 Minuten
später, erhöhte Lopez
auf 2-0.
In der zweiten Hälfte
bauten die Römer an
Stärke ab, was das Tor
von Alaves' Tellez zur
Konsequenz hatte.
Deki stand nur eine
Halbzeit im Einsatz. Laut
Medienberichten, soll er
diese solide und gut
durchgespielt haben.
Trainier Mancini hat
seinen Spielern zwei Tage
frei gegeben. Am Dienstag
werden die Vorbereitungen
wieder aufgenommen.
Bereits am Samstag spielt
Lazio in einem
Freundschaftsspiel gegen
Juventus.
Lazio:
Peruzzi (74' Concetti),
Pancaro (64' Colonnese),
Stam (46' Mihajlovic),
Couto (46' Nesta),
Favalli (46' Negro),
Fiore (46' Inzaghi),
Simeone (46'
Giannichedda), Liverani,
Stankovic (46'
Castroman), Crespo (85'
Chiesa), Lopez (66'
Gottardi).
Tore: 8' Fiore, 27'
Lopez, 88' Tellez
Mittwoch,
21. August 2002
Jugoslawien schlägt
Bosnien
Bosnien Herzegowina -
Jugoslawien 0:2 (0:2)
Tore: 0-1 Krstajic 34.,
0-2 Kovacevic 41.
Spielort: Sarajevo
Zuschauer: 12'000
Gelb: Hota (BiH)
Bosnien Herzegowina:
Piplica (Tolja), Beslija,
Miskovic (Papac), Konjic
(Ikonovic), Hibic,
Bajramovic (Skaric),
Biscevic, Duro (Hota),
Muratovic (Halilovic),
Salihamidzic ( Pelak),
Krivic (Gredic)
Jugoslawien: Jevric
(Zilic), Mirkovic (N.
Djordjevic), Dragutinovic
(Gavrancic), Duljaj
(Vaskovic), Krstajic
(Stefanovic), Kovacevic (
Ivic), Lazetic (N.
Brnovic), P. Djordjevic
(Ilic), Milosevic,
Kezman, D.Stankovic
(Koroman), Mihajlovic
(Dzodic)
Jugoslawien hat heute
Abend in Sarajevo Bosnien
mit 2-0 geschlagen. Das
Team von Dejan Savicevic
konnte zwar nicht
überzeugen, gewann
schlussendlich aber
verdient. Die Tore
schossen Mladen Krstajic
in der 34., sowie nach
langer Zeit wieder mal
Darko Kovacevic in der
41. Minute.
Die zweite Halbzeit
verlief eher langweilig,
ohne grössere
Höhepunkte. Deki spielte
von Anfang an. Er
lieferte ein gutes Spiel
ab, ohne gross
aufzufallen. In der 67.
Minute wurde er von
Savicevic ausgewechselt,
Koroman kam ins Spiel.
Nach dem Match gab es
heftige Ausschreitungen
zwischen bosnischen und
serbischen Fans.
Zahlreiche Personen
wurden verletzt und
mussten ärztlich
behandelt werden. Damit
hat das Spiel leider
nicht erreicht was es
hätte sollen: Frieden.
Das nächste
Freundschaftsspiel findet
am 7. September gegen
Tschechien statt. Es wird
der letzte Härtetest vor
der Begegnung mit
Italien.
Dienstag,
20. August 2002
"Plavi"
gerüstet für die Italos
Die jugoslawische
Nationalmannschaft ist
heute morgen bereits nach
Sarajevo geflogen, wo
morgen um 20.30 Uhr das
Freundschaftsspiel gegen
Bosnien- Herzwgowina
ausgetragen wird.
Nach einem intensiven
Training im Stadion von
Partizan Belgrad und noch
einigen geplanten
Vorbereitungen in
Sarajevo, hofft
Nationaltrainer Dejan
Savicevic das sein Team
gerüstet ist.
Das Bosnien- Spiel,
genauso wie das am 7.
September geplante Spiel
gegen Tschechien, dienen
als Vorbereitung für die
EM- Quali, insbesondere
für das Match gegen
Italien. Deki
kommentierte das
bevorstehende Fussball-
Highlight gegen die
"Azzuri" so:
"Es wird schon viel
geschrieben und
gesprochen über unser
Meeting im Oktober. Die
Italiener haben sich mit
gutem Grund entschieden,
uns in Napoli zu
empfangen. Es wird
erwartet, dass sich bis
zu 80'000 Fans versammeln
werden, um eine feurige
Stimmung zu entfachen.
Aber man sieht das die
Italiener in mit grossem
Respekt unseren Team
gegenüberstehen.
Natürlich sind sie die
Favoriten in unserer
Gruppe."
S.S. Lazio; Die Club-
Präsidenten der Serie A
und B haben sich heute in
einer Sondersitzung in
Mailand geeinigt, den
Liga- Start um zwei
Wochen auf den 15.
September zu verschieben.
Einigen Clubs fehlen noch
TV- Verträge. Die Serie
A hat zusätzlich die
geplanten und bereits
für fix erklärten
Transfers von Lazio Rom
für ungültig erklärt.
Der Verein hat im Wert
von 27 Millionen Euro
Spieler eingekauft,
obwohl er 40 Millionen
Euro Schulden hat. Ob der
Tausch von Como- Spieler
Nikola Lazetic mit
Lazio's Dino Baggio
ebenfalls geplatzt ist,
ist unklar.
Sonntag,
18. August 2002
Test in Sarajevo
Nationaltrainer Dejan
Savicevic hat heute in
Belgrad die Spieler für
das am Mittwoch
stattfindende
Freundschaftsspiel gegen
Bosnien- Herzegowina
nominiert.
Die Spielerliste birgt
keine Überraschungen,
wobei das Aufgebot für
die Partizan- Stars Ilic
und Ivic ein wenig
erstaunt, berücksichtigt
man das Spiel gegen
Bayern München.
Savicevic räumte jedoch
ein, dass er von den
Qualitäten der beiden
überzeugt sei.
Ebenfalls auf der Liste
befindet sich Sinisa
Mihajlovic. Der
Starverteidiger von Lazio
Rom trainiert seit zehn
Tagen wieder und wird
voraussichtlich am
Mittwoch zum Einsatz
kommen. Unser Dejan reist
ebenfalls mit. Wenn alles
normal verläuft, wird er
gegen Bosnien von Anfang
an spielen.
Die Spielerversammlung
fand heute Nachmittag im
belgrader Elite- Hotel
"Hyatt" statt.
Die Nationalelf wird am
Montag- und Dienstag-
Abend ein Training im
Partizan- Stadion
absolvieren, bevor die
Reise am Mittwoch
angetreten wird.
Das Spiel ist in Sarajewo
auf grosses Interesse
gestossen. Im Stadion
"Kosevo" werden
bis zu 30'000 Zuschauer
erwartet. Das Spiel
beginnt um 20.30Uhr und
wird voraussichtlich im
serbisch- staatlichen
Fernsehen RTS
übertragen.
Aufgebot gegen Bosnien-
Herzegowina (Mittwoch,
20.30 Uhr in Sarajewo):
Tor:
Jevric (Vitese), Zilic
(Sartid)
Verteidigung:
Lazetic (Lazio), Koroman
(Dinamo Moskau),
Dragutinovic (Standard
Liez), Mirkovic
(Fenerbahce), Mihajlovic
(Lazio), Krstajic
(Werder), Dzodic
(Montepellier), Gavrancic
(Dinamo Kiew), Stefanovic
(Vitese), Nenad
Djordjevic (Obilic)
Mittelfeld:
Dejan Stankovic (Lazio),
Predrag Djordjevic
(Olympiakos), Brnovic
(Zeta), Ilic (Partizan),
Ivic (Partizan), Duljaj
(Partizan)
Sturm:
Milosevic (Espanyol),
Kezman (PSV Eindhoven),
Kovacevic (Real Sociedad)
Donnerstag,
25. Juli 2002
"Ich spiele wo es
Mancio wünscht!"
Dejan Stankovic äusserte
sich am Dienstag
gegenüber Journalisten,
die am Rande des Blitz-
Turniers in Bozen einige
Fragen zu stellen hatten.
Deki wirkte zufrieden,
sprach über seine
mögliche Position in der
nächsten Saison,
vorallem aber unterstrich
er seine Bewunderung für
Roberto Manicni:
"Ich spiele wo es
Mancio wünscht!"
"Wenn sie die letzte
Saison betrachten, dann
werden sie mich auf der
linken Seite finden. Man
findet mich gut auf
dieser Position, aber ich
werde spielen, wo Herr
Mancini meint, dass ich
das Meiste herausholen
kann.
Wir haben in diesen Tagen
viel gesprochen. Roberto
hat viel Vertrauen in
mich und er hofft, das
mir meine Arbeit auf dem
Feld gelingt.
Die Rolle des Centers
ist, vorallem in Italien,
sehr anspruchsvoll,
weshalb man auch 90
Minuten voll konzentriert
sein muss. Mal abwarten,
was der Herr entscheiden
wird."
Dejan bekräftigte auch,
dass das Team toll
harmoniert und dass die
"Laziali" fest
entschlossen sind, die
anstehende Saison gut
durchzuspielen.
"Wir haben viel aus
der letzten Saison
gutzumachen und darum
bemühen wir uns auch.
Wir sind eine tolle
Gruppe, aber wir müssen
das auch euch gegenüber
demonstrieren."
Auf die bevorstehende
Saison angesprochen,
meinte Deki
selbstbewusst:
"Auch dem
Präsidenten müssen wir
das geschenkte Vertrauen
auf irgendeine Art und
Weise zurückzahlen.
Neben Juve, Inter, Roma
und Milan sehen auch wir
uns in der
Favoritenrolle.
Wir sind froh dass Nesta
bei uns bleibt, was uns
sicher noch stärker
machen wird."
In zwei Jahren läuft
Dekis Vertrag bei Lazio
aus, doch an einen
Wechsel ist überhaupt
nicht zu denken.
"Ich habe noch zwei
Jahre bei Lazio, aber ich
will länger bleiben. Ich
hoffe dass die Führung
meinen Vertrag
verlängert."
Mittwoch,
24. Juli 2002
Lazio ohne Lizenz!!!
Die kommende Saison
könnte ohne Lazio Rom
stattfinden. Den
"Laziali" wurde
am Dienstag, genauso wie
dem Erzrivalen AS Roma,
die Lizenz entzogen.
Der alleinige Grund liegt
in den Finanzen, hat doch
Lazio Schulden in der
Höhe von 27 Millionen
Euro. Die Klubs haben
sechs Tage Zeit, die
Finanzen zu ordnen.
Lazio- Präsident Sergio
Cragnotti versicherte
jedoch, dass sein Klub
das nötige Geld
aufbringen wird, um den
Ligaerhalt zu sichern.
Die italienische Liga
versinkt zur Zeit im
Chaos. Neben den
römischen Vereinen wurde
15 weiteren Klubs die
Lizenz verweigert.
Lazio wurde am Dienstag
beim "Wurth
Cup" Zweiter. Nach
gewonnenem Halbfinale
gegen Napoli (1-0),
verlor man das Endspiel
gegen Hannover 96 im
Elfmeterschiessen 2-4.
Deki spielte nur gegen
Hannover.
Deki äusserte sich am
Rande des Cups gegenüber
den Journalisten. Einige
Kommentare findet ihr
morgen auf der Seite.
Sonntag,
21. Juli 2002
Sieg gegen Fassa
Das erste
Vorbereitungsspiel der
"Laziali" gegen
den Regionalclub A.S.
Fassa ist mit dem Stand
von 10-0 zu Ende
gegangen.
In einem einseitigen
Match liessen die
Superstars in Fassa
nichts anbrennen. Wie
erwartet kam auch Deki zu
seinem ersten Einsatz.
In der 35. Minute wurde
er für den Spanier
Gaizka Mendieta
eingewechselt und schoss
in der 72. Minute das
9-0. Das nächste Match
findet am Dienstag gegen
Hannover und Napoli statt
(je 45 Minuten).
Lazio- Aufstellung:
Peruzzi (27'
Marchegiani), Oddo, Stam
(7' Couto), Negro,
Pancaro (35' Gottardi),
Mendieta (35' Stankovic),
Giannichedda (35' Dino
Baggio), Liverani (35'
Simeone), Cesar, Fiore
(35' Inzaghi), Crespo
(35' Lopez)
Tore: 10' Crespo, 12'
Fiore, 30' Pancaro, 38'
62' 68' 76' Inzaghi, 39'
ET von Fassas Lorenz, 69'
Lopez, 72' Stankovic
S.S.Lazio- Der FC
Barcelona hat den Basken
Gaizka Mendieta nun doch
verpflichtet. Der
Nationalspieler wird
zunächst eine Saison
leihweise in Barcelona
agieren, wobei er dann
für 24 Millionen Euro
gekauft werden kann.
Freitag,
19. Juli 2002
Anpfiff am 1. September
Der Anpfiff zur neuen
Serie A- Saison fällt
dieses Jahr am 1.
September. Dies gab Liga-
Präsident Adriano
Galliani am Donnerstag
bekannt.
Der genaue Spielplan wird
am 1. August publiziert.
Indes freut sich Lazio im
Trainingslager von Vigo
di Fassa über die
Ankunft von
Starverteidiger
Alessandro Nesta und dem
Spanier Gaizka Mendieta.
Nach langem Hin und Her
scheint nun endlich
festzustehen, dass die
beiden Spitzenspieler in
den Reihen von Lazio
bleiben. Nesta betonte
jedoch, dass ein
endgültiger Entscheid
über einen möglichen
Wechsel in den nächsten
Tagen fallen wird.
Weniger erfreulich waren
heutige Angriffe
militanter Lazio- Fans
auf Journalisten. Einige
Reporter mussten sogar
ärztlich versorgt
werden. Die Journalisten
fielen den Tifosi in
Unmut, weil sie negativ
über den Club berichtet
hatten.
Der brasilianische
Superstar Rivaldo ist von
dem Angebot Lazios über
eine Verpflichtung so
verärgert, dass er zwei
italienische Juristen von
seinem Anwesen in Sao
Paolo verbannte, die ihm
ein neues finanzielles
Angebot machen wollten.
Lazio spielt morgen in
Vigo ihr erstes
Vorbereitungsmatch gegen
den Regionalclub A.S.
Fassa. Deki wird
voraussichtlich zum
Einsatz kommen.
Samstag,
13. Juli 2002
Bei Lazio bis 2007?
Wie gestern schon
erwähnt, stand Deki den
Journalisten in Tropea
Rede und Antwort. Neben
den erwähnten Aussagen,
überraschte er mit einem
seiner Zukunftswünsche
und Lobesparolen für
seinen Mitspieler Sinisa
Mihajlovic:
"Ich habe noch einen
zweijährigen Vertrag und
das wird die fünfte
Saison bei Lazio, auch in
Rotern Stern spielte ich
nicht länger. Das
himmelblaue Shirt ist mir
ans Herz gewachsen, ist
praktisch meine zweite
Haut und ich wünsche mir
wirklich, bis ans Ende
meiner Karriere im
"Formello" zu
bleiben", äusserte
sich Deki.
"Für mich ist es
wichtig im Kader der
ersten Elf zu sein und
genauso egal, welche
Position ich einnehme.
Obschon, wenn ich wählen
könnte, die linke Seite
mir entsprechen würde.
Mancini nützt seit zwei
Jahren jede Gelegenheit
um zu sagen, dass er fest
an mich glaubt und er
wollte mich schon nach
Fiorentina mitnehmen. Das
bestärkt mich natürlich
noch mehr. Aber ich
glaube, dass Mihajlovic
noch motivierter ist als
ich und deshalb müsst
ihr nicht überrascht
sein, wenn er im
"neuen" Lazio
den Status der Abwehrwand
zurückbringt, wenn nicht
sogar des Goalgetters.
Mit den neuen Bällen
werden die Schüsse noch
gefährlicher sein."
Wie die serbische Zeitung
"Blic"
berichtet, hat Deki vom
Präsidenten Cragnotti
ein Angebot über eine
Vertragsverlängerung bis
2007 erhalten. Wenn man
seine Aussagen vernommen
hat dürfte die Antwort
auf dieses Angebot wohl
klar sein.
Freitag,
12. Juli 2002
Deki: "Wir werden
wieder siegen!"
Um 09.30 beendeten die
Laziali ihre letzte
Trainigseinheit in
Tropea, bevor man am
Samstag weiter ins
Südtirol zieht, um
weitere Vorbereitungen
auf die neue Saison zu
treffen.
In Tropea stellte sich
auch erstmals Dejan
Stankovic den dort
anwesenden Journalisten
und stellte gleich
sicher, das er grossen
Respekt vom neuen Trainer
Roberto Mancini hat.
"Er hat immer an
mich geglaubt. Damals als
aktiver Spieler und jetzt
als Trainier, auch
letztes Jahr, als ich
für Fiorentina spielen
sollte. Doch
glücklicherweise sind
die Dinge anders gekommen
als ich wollte, da ich
anschliessend eine
fantastische Saison im
Lazio- Dress absolviert
habe.
Ich hoffe nun meine
Leistung aus der letzten
Saison bestätigen, wenn
nicht sogar überbieten
zu können. Es ist ein
noch grösserer Ansporn
für mich dies zu
schaffen, weil Roberto
nun der Trainer ist. Wir
als Team sind einheitlich
gewillt, die letzte
Saison so schnell wie
möglich hinter uns zu
lassen- denn wir, der
Vorstand und die Fans
sind über unsere
desolute
Vorjahresleistung
enttäuscht."
Montag,
8. Juli 2002
Lazio im Südtirol
Die Mannschaft von Lazio
Rom beginnt ab dem 12.
Juli ihre Vorbereitungen
auf die neue Saison.
Trainer Mancini hat seine
Jungs ins Südtirol
berufen, wo sie in Vigo
di Fassa für knapp zwei
Wochen einquartiert sein
werden. Neben dem harten
Training unter dem neuen
Coach, warten auf Deki
und seine Mitspieler
zahlreiche
Vorbereitungsspiele.
Am 20. Juli spielen die
"Laziali"
wahrscheinlich gegen eine
Lokal-Mannschaft, bevor
es drei Tage später zum
ersten Härtetest in
einem 45minütigen Spiel
gegen Hannover geht. Deki
und seine Teamkollegen
wollen die nötige
Matchpraxis vorallem in
Grossbritannien holen und
bestreiten u.a.
Freundschaftsspiele gegen
den FC Liverpool, Derby
Country, Blackburn Rovers
und gegen die Tottenham
Hotspurs.
20. Juli in Vigo di Fassa
A.S. Fassa - Lazio
23. Juli in Bolzano
Hannover - Lazio &
Napoli - Lazio
25. Juli in Vigo di Fassa
U.S. Salorno - Lazio
30. Juli 19.45 Uhr
FC Liverpool - Lazio
05. August 19.45 Uhr
Derby Country - Lazio
09. August 19.45 Uhr
Blackburn Rovers - Lazio
11. August 15.00 Uhr
Tottenham Hotspurs -
Lazio
S.S. Lazio - Der geplante
Transfer von Gaizka
Mendieta von Lazio zum FC
Barcelona ist geplatzt.
Der Starspieler war den
Spaniern schlichtweg zu
teuer. Hingegen ist das
Karriere- Schicksal von
Alessandro Nesta noch
ungewiss. Inter Mailand
scheint zur Zeit die
Oberhand zu behalten und
den Verteidiger zu
engagieren.
Montag,
1. Juli 2002
Dejan
Stankovic und seine
Ehefrau Ana Acimovic
feiern heute ihren
zweiten Hochzeitstag! Das
Paar gab sich vor genau
zwei Jahren das Ja- Wort,
zwei Monate später kam
Sohnemann Stefan zur
Welt. Die Familie wurde
dieses Jahr von Filip
vervollständigt.
Deki lernte seine Ana
durch seinen ehemaligen
Teamkollegen bei Roter
Stern, Milenko Acimovic,
kennen. Der Slowene kam
damals neu in die
Mannschaft und stellte
seine Schwester Deki vor.
Alles Gute!
Montag,
1. Juli 2002
Lazio
Rom möchte endlich an
die Erfolgssaison 1999/
2000 anknüpfen. Damals
wurde man Meister,
spielte genialen
Fussball. Doch letztes
Jahr kam das Pech.
Zahlreiche Spieler waren
dauerverletzt, standen
ihrer Mannschaft nicht
zur Verfügung. Die
nächste Saison soll nun
alles wieder besser
werden.
Präsident Cragnotti
kaufte ein, setzte aber
auch einige ältere
Spieler vor die Tür.
Neu dabei sind Juan Pablo
Sorin von Cruzeiro (8
Mio. $), Massimo Oddo von
Verona (5 Mio. $),
Roberto Baronio von
Florenz und Emanuele
Pesaresi von Benfica.
Ebenfalls konnte Lazio
den ehemaligen
Spitzenspieler Roberto
Mancini als Trainer
verpflichten.
Ivan de la Pena's und
Karel Poborsky's Veträge
sind ausgelaufen und
wurden nicht mehr
verlängert.
Diego Simeone (nach
Atletico Madrid), Gaizka
Mendieta (nach Barcelona)
und Claudio Lopez (nach
Atletico Madrid) wurden
hingegen für insgesamt
58 Millionen US- Dollars
verkauft.
Der Spielplan und der
Start zur neuen Saison
stehen noch nicht
definitiv fest
Montag,
1. Juli 2002
Dejan Stankovic- The
serbian future
Herzlich Willkommen auf
der zurzeit einzigen
Website über Dejan
Stankovic. Stankovic ist
23 Jahre alt und ist
Mittelfeldspieler bei
Lazio Rom. In Belgrad
geboren, spielte das
Riesentalent zunächst
bei Teleoptik, um
anschliessend beim
Traditionsclub Roter
Stern seinen Durchbruch
zu schaffen. Zu Lazio kam
er im Alter von 20
Jahren. Heute ist
"Deki" ein
routinierter Spieler,
Ehemann und Vater zweier
Kinder.
Da ich schon seit
längerer Zeit Fan von
Deki bin, dachte ich mir,
eine Website über ihn
wäre von Nutzen, da im
ganzen Netz mit Ausnahme
einer Teil- Site von der
Japanerin Yumiko
Yaumachi, keine näheren
Infos über den Belgrader
verfügbar sind.
Ich hoffe, die Seite und
meine Arbeit in deren
Zusammenhang werden euch
gefallen.
|