Sonntag,
29. Dezember 2002
Jugoslawien besser als
Valencia
Deki & Ana:
Herzlichen Glückwunsch!
Valencia - Jugoslawien
1:2 (1:1)
Moreno 11' - Mijatovic
5', Ljuboja 61'
Die jugoslawische
Nationalmannschaft gewann
am letzten Freitag in
Valencia ein
Freundschaftsspiel gegen
Klub- Spieler rund um
Valencia mit 2:1. Die
Tore schossen Mijatovic
in der 5. und Ljuboja in
der 61. Minute.
Teamchef Savicevic kann
mit dem Gezeigten
zufrieden sein. Jeder
Sieg ist von Bedeutung,
auch einer gegen Spieler
der Region Valencia. Und
uns bleibt die Hoffnung,
dass solche Siege im Jahr
2003 zur Routine werden.
Am 12. Februar 2003
erwartet Jugoslawien das
Team aus Aserbaidschan in
der EM- Qualifikation.
Dann auch wieder mit
unserem Deki.
Dejan und 21 weitere
Spieler von Lazio Rom
haben ihren
finanzgeschwächten Klub
wegen ausstehenden
Lohnzahlungen verklagt.
Lazio soll seinen
Spielern angeblich seit
Juni 2002 keine Gelder
mehr ausbezahlt haben.
Dienstag,
24. Dezember 2002
Lazio "nur"
remis gegen Bologna
Lazio Rom - Bologna 1:1
(1:0)
Tore: 47' Lopez; 66'
Zaccardo
Gelbe Karten: Corradi
(L), Simeone (L), Favalli
(L), Oddo (L), Zaccardo
(B)
Rote Karte: Nervo (B)
Spielort: Rom (Olympico
Stadion)
Zuschauer: 45'000
Lazio: Peruzzi, Oddo,
Negro, Stam, Favalli,
Fiore (92' Chiesa),
Simeone, Giannichedda
(83' S.Inzaghi),
Stankovic, Corradi, Lopez
Bologna: Pagliuca,
Zaccardo, Paramatti,
Castellini, Nervo, Olive,
L.Colucci, Vanoli (58'
Smit), Bellucci (86'
Amoroso), Cruz, Locatelli
Lazio hat am letzten
Sonntag in der 15. Serie
A- Runde gegen Bologna
"nur" ein 1:1-
Remis erreicht und hat
damit die Gelegenheit
verpasst, die
Tabellenführung vor dem
Jahreswechsel wieder in
die Hand zu nehmen. Das
Tor für Lazio schoss
Lopez durch ein
wundervolles Zuspiel von
Dejan, der ein tolle
Leistung zeigte.
In der Tabelle liegt
Lazio nun auf Platz drei,
hinter den punktgleichen
Mailänder Klubs.
Auch im italienischen Cup
läuft es für die
"Laziali"
bisher nach Plan. Am
vergangenen Donnerstag
gewannen sie ohne
Stankovic und weitere A-
Stars gegen Empoli das
Rückspiel mit 2:1 (Hin
2:0) und erreichten das
Viertelfinale gegen Bari,
das sensationell Inter
ausschaltete. Das Jahr
ist für Lazio damit
spielerisch vorbei und
verbleiben tut die
Hoffnung, das der Weg aus
der Finanzkrise schnell
gefunden wird.
Jugoslawiens
Nationalmannschaft wird
am 27. Dezember in
Valencia noch ein
Freundschaftsspiel
absolvieren. Dies wurde
in den letzten Tagen
bekanntgegeben. Gegner
wird eine spanische
Mannschaft sein, welche
durch Klub- Spieler rund
um Valencia vertreten
sein wird. Teamchef Dejan
Savicevic bot für dieses
Spiel nur
"zweitklassige"
Spieler auf, da die
meisten Stars den
wohlverdienten
Winterurlaub ohne
Fussball verbringen. Auch
Dejan reist nicht nach
Valencia.
Sonntag,
15. Dezember 2002
Lazio schlägt Juve!
Juventus Turin - Lazio
Rom 1:2 (1:1)
Tore: 34' Nedved, 35'
Fiore, 50' Fiore
Gelbe Karten: Salas (J),
Simeone (L)
Spielort: Turin
Zuschauer: 38'014
Juventus: Buffon, Thuram,
Montero, Iuliano (30'
Ferrara), Birindelli,
Zambrotta, Tacchinardi,
Davids, Nedved (46'
Camoranesi), Salas (46'
Di Vaio), Del Piero
Lazio: Peruzzi, Oddo,
Negro, Stam, Favalli (74'
Pancaro), Fiore (81'
D.Baggio), Simeone,
Stankovic (93'
Giannichedda), Cesar,
Corradi, Lopez
Lazio Rom hat heute Abend
in Turin mit 2:1 gegen
Juventus gewonnen! Das
Team von Trainier Mancini
zeigte wiederum eine
grossartige Leistung und
entschied die Partie
verdient zu eigenem
Gunsten.
Nedved brachte Juve in
der 34. Minute in
Führung, doch nur eine
Minute später traf
Stefano Fiore zum 1:1,
was zugleich auch der
Pausenstand war.
In der zweiten Hälfte
machte Lazio Druck und
erneut war es Fiore, dem
der Treffer gelang. Das
Score von 2:1 konnten die
Römer bis zum Schluss
halten und sind weiterhin
auf dem zweiten
Tabellenplatz hinter
Milan.
Deki spielte eine
hervorragende Partie und
war am Erfolg massgeblich
beteiligt. Die
"Gazzetta dello
Sport" erteilte ihm
in der Benotung eine
klare 7, womit er hinter
Fiore der zweitbeste
Spieler auf dem Feld war.
Lazio hat sich am
Donnerstag
erwartungsgemäss in das
Achtelfinale des UEFA
Cups platziert. Zwar
verlor man vor lediglich
4'000 Zuschauern gegen
Sturm Graz mit 0:1, dank
des klaren
Hinspielresultates
allerdings keine Schande.
Im Achtelfinale kommt es
nun zum Duell mit W.
Krakau.
Sonntag,
08. Dezember 2002
Lazio verschenkt
Tabellenführung
Lazio - Inter 3:3 (3:1)
Tore: 10' (pen), 31', 37'
Lopez; 39' Couto (ET),
67', 77' Emre
Gelbe Karten: Simeone
(L), Stankovic (L), Vieri
(I), Cordoba (I), Corradi
(L), Liverani (L)
Spielort:
"Olympico" Rom
Zuschauer: 70'000
Lazio: Peruzzi, Stam,
Negro, Couto, Pancaro
(83' Liverani), Fiore
(88' Oddo), Simeone (66'
Giannichedda), Stankovic,
Cesar, Corradi, Lopez
Inter: Toldo, Zanetti,
Cordoba, Cannavaro,
Pasquale (85' Gamarra),
Okan (32' Recoba),
Almeyda, Emre, Conceicao,
Crespo, Vieri
Lazio Rom hat am Samstag
im Spitzenspiel gegen
Inter Mailand die
Tabellenführung
verschenkt. Die
"Laziali"
starteten grossartig.
Bereits nach zehn Minuten
verwandelte Claudio Lopez
einen Penalty. In der 31.
und 37. Minute folgten
weitere Tore von Lopez,
dem damit einen
lupenreiner
"Hattrick"
gelang.
Couto schoss in der
ersten Hälfte noch ein
Eigentor, so das es zur
Pause 3:1 stand. In der
zweiten Spielhälfte kam
Inter besser ins Spiel
und erspielte sich
Torchancen. Emre gelang
durch seine Tore in der
67. und 77. Minute der
Ausgleich. Lazio
verschenkte damit seine
Tabellenführung, da
Milan gegen Roma mit 1:0
gewann. Tabelle und
Resultate 13. Spieltag
Serie A Milan führt nun
mit einem Punkt Vorsprung
auf Lazio.
Deki stand gegen Inter
das ganze Match über auf
dem Spielfeld. Er zeigte
eine solide Leistung,
liess aber eine 99%-
Torchance in der ersten
Hälfte ungenutzt. Im
Spiel gegen Inter
kassierte Dejan auch die
erste gelbe Karte der
Saison, die 30. insgesamt
in den Reihen von Lazio.
Mittwoch,
04. Dezember 2002
Lazio siegt gegen Empoli/
Deki bleibt in Rom
Lazio Rom hat in den
letzten sieben Tagen drei
Matches absolviert,
darunter das Hinspiel in
der dritten Runde des
UEFA Cups. Lazio gewann
auswärts gegen Sturm
Graz mit 3:1 und steht
damit mit einem Bein in
der nächsten Runde.
Am letzten Sonntag
gewannen die
"Laziali" nach
einem 0:2- Rückstand
noch mit 3:2. Corradi
traf in der 91. Minute
und sicherte seinem Team
erstmals in dieser Saison
die Tabellenführung. Nur
einen Punkt weniger haben
Milan, Inter und
Juventus. Am kommenden
Samstag spielt Lazio im
Spitzenkampf gegen Inter.
Heute gewann Lazio auch
das Hinspiel im
italienischen Cup gegen
Empoli mit 2:0.
Massgeblich an den
Erfolgen beteiligt ist
Dejan Stankovic. Er
lieferte eine tolle
Partie gegen Piacenza am
Sonntag, die Spiele im
UEFA und italienischen
Cup bestritt jedoch
"nur" die B-
Mannschaft.
Deki äusserte sich auch
über die zahlreichen
Spekulationen um seinen
Abgang von Lazio, das
kurz vor dem Bankrott
steht:
"Mit den Problemem
begannen auch die
Spekulationen. Miha,
Stam, Lopez, ich und noch
einige andere sind
dadurch natürlich für
andere Klubs interessant
geworden. Es wird viel
gesprochen, doch bin ich
mir zu 99 Prozent sicher,
dass niemand Lazio bis
zum Juni nächsten Jahres
verlassen wird. Meine
weitere Karriere hängt
natürlich von der
Situation im Club ab,
aber ich werde sicher
keinen neuen Vertrag
diesen Winter
unterschreiben. Sollte
ich den Klub wechseln,
heisst das nicht, dass
ich auch das Land
wechsle."
Dejan Stankovic gab heute
eine Pressemitteilung in
der er ganz klar
beteuerte, dass ein
Wechsel derzeit kein
Thema ist. Ich habe
einen Vertrag bis 2004
und den möchte ich
erfüllen. Ich werde mich
schon bald mit Präsident
Cragnotti zusammensetzen
und bin überzeugt, dass
bald alles geklärt sein
wird.
Sonntag,
24. November 2002
Lazio der Spitze ganz
nahe
Lazio Rom - Modena 4:0
(2:0)
Tore: 25' Corradi, 31'
Lopez, 71' Cesar, 90'
Corradi
Gelbe Karten: Kamara (M),
Lopez (L)
Spielort: Olympico
Stadion
Zuschauer: 50'000
Lazio: Peruzzi, Stam,
Negro, Mihajlovic (78'
Pancaro), Favalli, Fiore
(71' Liverani), Simeone,
Stankovic, Cesar, Lopez
(75' Chiesa), Corradi
Modena: Ballotta, Mayer,
Cevoli, Pavan, Balestri,
Ponzo (69' Zamboni),
Colucci (63' Fabbrini),
Milanetto, Mauri, Sculli,
Kamara (71' Pasino)
Lazio Rom ist der
Tabellenspitze der Serie
A um einiges näher
gekommen. Durch den Sieg
von Milan gegen Inter und
dem Remis von Juventus,
schoss sich der bankrotte
römer Klub durch ein 4:0
gegen Modena auf den
dritten Tabellenplatz,
mit nur einem Punkt
Rückstand auf Milan und
Juve.
Alle "Laziali"-
Spieler zeigten heute
Abend eine fenomenale
Partie und gewannen
verdient. Deki spielte
das ganze Match durch und
war wie immer eine Klasse
für sich. Resultate und
Tabelle Serie A.
Lazio trifft am
Donnerstag in der dritten
Runde des UEFA Cups auf
Sturm Graz. "ORF
1" überträgt die
Partie live ab 20.15 Uhr.
Mittwoch,
20. November 2002
Frankreich für Jugos zu
stark
Frankreich - Jugoslawien
3:0 (1:0)
Carriere 12'und 50', Kapo
70'
Frankreich: Barthez,
Thuram (79'Pedretti),
Gallas, Desailly
(46'Mexes), Brechet
(13'Silvestre), Makelele
(53'Wiltord), Petit,
Carriere (84'Guily),
Kapo, Marlet, Henry
Jugoslawien: Jevric,
Vidic, Mihajlovic (60'
Stefanovic), Krstajic
(84' Dudic), Markovic,
Duljaj (68' Trobok),
Stankovic (71' Boskovic),
Djordjevic (51' Koroman),
Dragutinovic, Kezman,
Kovacevic (46' Milosevic)
Spielort: Paris, Stade de
France
Zuschauer: 65'000
Die jugoslawische
Nationalelf verlor heute
Abend im "Stade de
France" gegen eine
glänzende französische
Mannschaft klar mit 0:3.
Gegen den amtierenden
Europameister konnte sich
Jugoslawien zwar gut
halten, hatte aber nie
eine richtige
Siegeschance. Die Tore
schossen Eric Carriere in
der 12. und 50. Minute,
sowie Kapo in der 70.
Spielminute. Deki spielte
bis zur 71. Minute, als
er für Boskovic
ausgewechselt wurde. Er
zeigte eine gute Partie.
Das nächste Spiel
bestreitet Savicevics
Team am 30. März 2002 in
Bremen, wo es auf
Deutschland in einem
Freundschaftsspiel
trifft.
Montag,
18. November 2002
Spieleraufgebot bekannt
Teamchef Dejan Savicevic
hat heute das
Spieleraufgebot für das
Freundschaftsspiel gegen
Frankreich
bekanntgegeben. Savicevic
musste dabei
berücksichtigen, dass
die Standardspieler
Mijatovic, Mirkovic und
Lazetic verletzt sind.
Die Spielerzusammenkunft
fand heute morgen in
Paris statt. Frankreich -
Jugoslawien findet am
Mittwoch ab 20.45 Uhr im
"Stade de
France" statt. Das
Spiel wird von "RTS
Sat" und "TV
5" live übertragen.
Zudem sendet
"Eurosport"
eine Aufzeichung.
Spielerliste für das
Freundschaftsspiel gegen
Frankreich:
Tor: Dragoslav Jevric
(Viteze) i Dragan Zilic
(Sartid)
Verteidigung: Marjan
Markovic (Roter Stern
Belgrad), Ogenjen Koroman
(Dynamo Moskau), Nemanja
Vidic (Roter Stern
Belgrad), Milan Dudic
(Roter Stern Belgrad),
Sinisa Mihajlovic
(Lazio), Mladen Krstajic
(Werder Bremen), Dejan
Stefanovic (Viteze),
Ivica Dragutinovic
(Standard Liez)
Mittelfeld: Dejan
Stankovic (Lazio),
Predrag Djordjevic
(Olympiakos Piräus),
Branko Boskovic (Roter
Stern Belgrad), Goran
Trobok (Partizan), Igor
Duljaj (Partizan), Nenad
Brnovic (Zeta), Sasa Ilic
(Partizan), Jovan
Markoski (Zeleznik),
Zvonimir Vukic (Partizan)
Sturm: Savo Milosevic
(Espanyol), Mateja Kezman
(PSV), Darko Kovacevic
(Real Sociedad)
Lazio hat gestern Como
auswärts mit 3:1
besiegt. Deki spielte
volle 90 Minuten
ausgezeichneten Fussball.
In der Tabelle liegt
Lazio nun auf dem vierten
Platz, mit drei Punkten
Rückstand auf den neuen
Leader Juventus.
Donnerstag,
14. November 2002
Lazio wirft Roter Stern
raus
Lazio Rom steht in der
dritten Runde des
diesjährigen UEFA Cups.
Nach dem Hinspiel- Sieg
von 1:0 zu Hause, reichte
heute Abend auswärts
gegen Roter Stern Belgrad
lediglich ein 1:1 zum
Weiterkommen.
Dabei wäre ein Sieg der
Jugoslawen vollkommen in
Ordnung gewesen. Lazio
war von Beginn an unter
Druck und kassierte dank
zahlreichen Paraden
seiner Torhüter keinen
frühen Gegentreffer.
Erst in der zweiten
Halbzeit (70. Minute)
traf Boskovic zur
verdienten 1:0- Führung
für Roter Stern. Nur
sieben Minuten später
glich Chiesa durch einen
Freistoss aus.
Dejan Stankovic und
Sinisa Mihajlovic kamen
damit gegen ihren
früheren Club nicht zum
Einsatz. Zu Beginn des
Matches präsentierten
sich die beiden in Roter
Stern- Trikots den 60'000
Zuschauern und erhielten
Geschenke. Später warfen
sie die Trikots in die
Zuschauermenge.
Über das Spiel sagte
Deki:
"Mein grösster
Wunsch ist es, nie mehr
gegen Roter Stern spielen
zu müssen. Das ist so
ein grosses
Gefühlschaos, dass es
sehr schwer war. Roter
Stern hat ein klasse
Spiel geboten. Es tut mir
leid für die Jungs, sie
haben die ganzen 90
Minuten gekämpft und
hätten den Sieg
verdient."
Nach dem Tor von Belgrad,
wurde Dejan vom Coach zum
Aufwärmen geschickt:
"Ich befürchtete
spielen zu müssen. Wenn
es noch einige Minuten
1:0 gestanden wäre,
hätte mich Mancini aufs
Feld geschickt."
Lazio trifft in der 1/16-
Runde auf Sturm Graz. Das
ergab die Auslosung in
Genf.
Bereits am Sonntag spielt
Lazio gegen Como in der
Meisterschaft. Am
Mittwoch trifft unser
Nationalteam in Paris auf
Frankreich. Die
Spielerzusammenkunft
findet am Montag in Paris
statt. Die Spielerliste
wird Savicevic wohl am
Sonntag verkünden.
Mittwoch,
13. November 2002
Deki:
"Startformation ohne
mich und Miha!"
Vor dem Rückspiel in der
zweiten Runde des UEFA
Cups, wo Roter Stern
Belgrad zu Hause Lazio
Rom empfängt, wird
gerätselt, ob Dejan
Stankovic und Sinisa
Mihajlovic erstmals gegen
ihren ehemaligen Klub
spielen werden.
Deki äusserte sich zu
diesem Thema gegenüber
"B92":
"Wie die Medien hier
berichten, werden ich und
Sinisa Mihajlovic nicht
in der Startelf sein. Wir
haben alle drei Matches
in der letzten Woche
gespielt und es wird
erwartet, dass der Coach
und schonen wird. Er hat
schliesslich Spieler die
locker im Stande sind,
uns zu ersetzen. So
erwarte ich, dass er mich
und Miha, und vielleicht
noch einen dritten
Spieler, in Belgrad
erholen lassen wird.
Manchini wird mit
Spielern kommen, die in
den letzten Matches nicht
zum Einsatz kamen, aber
sicher auch mit jenen,
die gegen Parma am
Sonntag spielten."
Auf die Frage, wie die
Stimmung im Lazio- Team
kurz vor dem Treffen in
Belgrad ist, meinte Deki:
"Die Stimmung ist
gut. Wir müssen alles
positiv sehen, immerhin
haben wir gegen eine gute
Parma- Mannschaft ein
Unetschieden gespielt,
obwohl wir nur 10 Mann
antraten. Das kann man
wie einen Sieg werten.
Was Roter Stern anbelangt
glaube ich, dass die
Führung von 1:0 nicht
gross ist. Es wird sehr
schwer im Marakana-
Stadion Roter Stern
überlegen zu sein,
vorallem in der ersten
halben Stunde."
Auf die Frage, was er
über Präsident
Cragnotti sagen kann,
erklärte Stankovic:
"Wir wissen über
die Krise Cragnottis
bescheid. Dennoch denken
wir nicht darüber nach.
Es ist schwer zwei Sachen
auf einmal zu erledigen.
Wir wissen das er seine
Probleme hat, betrachten
dies aus der Distanz. Wir
machen unseren Job und
erwaten, dass auch er
seinen Verpflichtungen
nachkommt."
Wie gerüchteweise zu
hören war, bereiten die
berühmtberüchtigen
Roter Stern- Fans,
"Delije", einen
grossen Empfang für
Stankovic und Mihajlovic.
Wie der aussehen wird
sieht man morgen, ab
19.00 Uhr in der
Direktübertragung auf
"Pink Plus".
Sonntag,
10. November 2002
Mihajlovic verschiesst
Lazio's Sieg
Lazio Rom - AC Parma 0:0
Spielort: Olympico
Rote Karte: Liverani (L)
Gelbe Karten: Ferrari
(P), Negro (L), Mutu (P),
Mihajlovic (L)
Notiz: Mihajlovic
verschiesst Penalty in
der 24. Minute
Lazio: Peruzzi; Stam,
Negro, Mihajlovic,
Pancaro (56' Simeone);
Fiore (69' Sorin),
Liverani, Stankovic,
Cesar; Corradi, Claudio
Lopez (93' Castroman)
Parma: Frey; Bonera, P.
Cannavaro (83' Diana),
Ferrari, Gresko;
Lamouchi, Donati, Barone;
Nakata (61' Bresciano),
Mutu; Adriano (74'
Gilardino)
Lazio Rom hat heute gegen
den AC Parma lediglich
ein 0:0- Remis gespielt
und damit die grosse
Chance verpasst, der
Tabellenspitze um einiges
näher zu kommen. Nach
den Niederlagen von Inter
und Milan, hätte Lazio
den Rückstand auf zwei
Punkte verkürzen
können.
Gegen Parma spielte Lazio
zwar nicht schlecht,
grösstes Manko war
allerdings die
Nichtauswertung der
Chancen. So hatte Sinisa
Mihajlovic in der 24.
Minute einen Foulelfmeter
zugesprochen bekommen,
verschoss diesen jedoch.
Damit verpatzte Miha wie
schon gegen Roma die
grosse Chance auf einen
Sieg seiner Mannschaft.
Deki spielte das ganze
Match durch. Erneut
konnte er überzeugen, zu
einem Treffer reichte es
aber nicht.
Am kommenden Donnerstag
bestreitet Lazio das UEFA
Cup- Rückspiel gegen
Roter Stern Belgrad. Im
"Marakana"-
Stadion laufen die
Vorbereitungen auf das
"Match des
Jahres" auf
Hochtouren. Es wird ein
enges Spiel erwartet,
obwohl Lazio zu Hause mit
1:0 gewinnen konnte und
klar der Favorit auf das
Weiterkommen ist.
Indes droht der
italienischen Serie A
eine Pleitenserie. Nach
dem AC Florenz ist Lazio
angeblich kurz davor zu
bankrottieren. Nachdem
Manchester United gegen
Lazio wegen ausstehender
Zahlungen für Jaap Stam
geklagt hatte, wollen die
eigenen Spieler ihre
ausstehenden Gehälter
per Gericht durchsetzen.
Die letzte Lohnauszahlung
erfolgte im Juni. Nur
Juventus, Milan, Inter
und Chievo können die
zum Teil Riesengehälter
der Fussballstars noch
pünktlich auszahlen.
Mittwoch,
06. November 2002
Lazio schlägt auch
Reggina
Reggina - Lazio Rom 0:3
(0:2)
Zuschauer: 23'000
Tore: 17' Fiore, 33'
Stankovic, 53' Corradi
Gelbe Karten: Cirillo
(R), Oddo (L), Mihajlovic
(L)
Reggina: Castellazzi,
Cirillo, Jiranek,
Pierini, Morabito, Cozza
(69' Di Michele),
Paredes, Mozart,
Nakamura, Bogdani (46'
Savoldi), Rastelli (69'
Mesto)
Lazio: Peruzzi, Oddo,
Couto, Mihajlovic,
Favalli, Fiore (79'
Manfredini), Simeone,
Stankovic (68' Baggio),
Sorin, Corradi, Lopez
(84' Castroman)
Lazio Rom hat heute Abend
das Nachholspiel aus der
ersten Runde gegen
Reggina klar mit 3:0
gewonnen.
Die Römer dominierten
ihre Gegner auswärts
nach Belieben und gingen
durch einen
herausragenden Stefano
Fiore in der 17. Minute
mit 1:0 in Führung. Auch
unser Deki spielte wieder
klasse und erzielte
seinen dritten Saison-
Treffer zum 2:0
Pausenstand in der 33.
Minute. Nach der Pause
konnte Reggina zwar
besser mithalten, konnte
sich jedoch vom
permanenten Durck nicht
lösen. Coach Mancini
wechselte Stankovic in
der 68. Minute aus und
gönnte ihm nach einer
Super- Leistung die Bank.
Corradi traf in der 53'
zum 3:0 Endstand.
Indes wollen Gerüchte,
Deki stehe bei Lazio zum
Verkauf, nicht
verstummen. Laut
italienischen Medien
steht Präsident
Cragnotti vor dem
Bankrott und will Dejan,
genauso wie Stefano
Fiore, verkaufen.
Interessenten gibt es zu
Genüge. Deki's Lazio-
Vertrag läuft ohnehin
nächstes Jahr ab.
Montag,
04. November 2002
Zweiter Treffer von Deki
Lazio Rom hat gestern
auswärts Empoli mit 2:1
besiegt. Lazio ging kurz
vor der Pause durch
Corradi in Führung. Kurz
darauf glich Atzori für
die Gastgeber auf 1:1
aus.
Matchwinner von Lazio war
unser Deki. Er erzielte
in der 81. Minute seinen
zweiten Saisontreffer und
sicherte den
"Laziali" den
Sieg. Zugleich war er der
beste Spieler des
Matches.
Wegen technischer
Probleme konnte ich die
beiden Tore von Dejan
noch nicht zum downloaden
auf der Seite anbieten.
Ich hoffe jedoch, dieses
Problem in Kürze beheben
zu können.
Empoli - Lazio Rom 1:2
(1:1)
Tore: 44' Corradi (L),
46' Atzori (E), 81'
Stankovic (L)
Gelbe Karten: Negro (L),
Vannucchi (E), Belleri
(E), Cesar (L)
Empoli: Berti; Belleri,
Cribari, Atzori, Lucchini
(70' Agostini);
Giampieretti, Grella;
Rocchi, Vannucchi (77'
Cappellini), Di Natale;
Saudati (33' Tavano)
Lazio: Peruzzi (35'
Concetti); Pancaro,
Negro, Mihajlovic,
Favalli; Stankovic,
Simeone, Liverani (52'
Claudio Lopez), Cesar;
Corradi, Chiesa (65'
Fiore)
|