Home

News- Archiv September & Oktober 2002

News- Archiv

Donnerstag, 31. Oktober 2002
Lazio ohne Deki zum Sieg

Lazio Rom - Roter Stern Belgrad 1:0 (1:0)
10' Fiore

Lazio Rom hat das Hinspiel der zweiten UEFA Cup- Runde gegen Roter Stern Belgrad mit 1:0 (1:0) gewonnen.
Die Römer traten ohne acht Stammspieler an, siegten aber durch ein Tor von Stefano Fiore in der 10. Minute. Das Rückspiel findet am 14. November in Belgrad statt, wo Roter Stern immer noch realistische Chancen auf ein Weiterkommen hat.
Deki hatte Glück und musste zunächst nicht gegen seinen ehemaligen Klub spielen. Wie Lazio- Trainer Roberto Mancini allerdings bekanntgab, ist ein Einsatz von Stankovic und Mihajlovic im "Marakana"- Stadion durchaus möglich.

Mittwoch, 30. Oktober 2002
Deki's harter Tag

Das Leben ist manchmal schon hart. Dejan Stankovic hat morgen wohl einen der härtesten Tage in seiner Karriere. Zum ersten Mal überhaupt muss er gegen seinen ehemaligen Klub, Roter Stern Belgrad, spielen.
Um 20.30 Uhr beginnt das Spiel im "Olympiko"- Stadion, aber in der Startformation wahrscheinlich ohne Deki und Sinisa Mihajlovic, die es bevorzugen, wenn möglich, das Spiel ihrer beiden Klubs von der Bank aus zu betrachten. Deki ist sich bewusst, wieviel er und Miha Roter Stern schulden, sind sie durch ihn überhaupt nur so weit gekommen. Umso unangenehmer ist die Situation morgen, noch härter das Rückspiel in Belgrad.
"Wir hatten einfach kein Glück bisher. Sowohl in der UEFA Cup- Auslosung, als auch im Match gegen Roma am Sonntag. Wir spielten klasse, kämpften, aber holten nur einen Punkt. Jetzt folgt das Spiel gegen Roter Stern. Und dieses Thema ist nicht leicht aus meiner Sicht", erklärte Deki im Hinblick auf die zweite Runde im UEFA Cup.


Sonntag, 27. Oktober 2002
Deki "Mann des Abends"

Lazio Rom - AS Roma 2:2 (0:0)

Spielort: Rom (Olympiko- Stadion)
Ref.: Paparesta
Zuschauer: 80'000
Tore: 50' Fiore, 56' Delvecchio, 66' Batistuta, 74' Stankovic
Gelbe Karten: Stam (L), Emerson (R), Lima (R)

Lazio: Peruzzi, Stam, Couto, Mihajlovic, Favalli, Fiore (71' Chiesa), Giannichedda, Stankovic, Cesar, Lopez (92' Castroman), Corradi (84' Inzaghi)
Roma: Antonioli, Zebina, Samuel, Panucci, Cafu, Emerson, Lima, Candela, Totti (89' Cassano), Delvecchio (71' Sartor), Montella (61' Batistuta)

Das Rival- Derby zwischen Lazio und der AS Roma endete gestern Abend mit 2:2 unentschieden.
Vor 80'000 Zuschauern zeigten die beiden Mannschaften eine zum Teil hochklassige Partie. In der ersten Halbzeit fielen allerdings keine Tore.
In der zweiten Hälfte bescherte Fiore den Gastgebern die Führung. Doch nur sechs Minuten später glich Delvecchio zum 1:1 aus. Als Batistuta in der 66. Spielminute das 2:1 für Roma erzielte, gaben sich die Gäste bereits siegessicher. Doch unser Deki erzielte in der 74' den Ausgleich! Es war das erste Tor von Dejan in dieser Saison. Ein ganz wichtiges auch, wenn man bedenkt, dass er von den Fans als "Joker" dieses Matches angesehen wurde. Zum Verlierer des Abends wurde Sinisa Mihajlovic. Der Routinier verschoss einen Elfmeter in der 87. Minute und verpatzte damit das Siegestor für Lazio.

Am kommenden Donnerstag bestreitet Lazio sein Zweitrundenmatch im UEFA Cup gegen Roter Stern Belgrad. Die erste der beiden Partien findet im Olympiko- Stadion statt.


Sonntag, 20. Oktober 2002
Lazio schlägt Perugia

Lazio Rom - Perugia 3:0 (1:0)

Spielort: Olympico
Zuschauer: 35'000
Tore: S. Inzaghi 11', Chiesa 84' und 90'
Ref.: Farina
Gelbe Karten: Blasi (P), Inzaghi (L)

Lazio: Marchegiani; Stam, Negro, Mihajlovic, Favalli; Fiore (60' Liverani), Giannichedda, Stankovic (76' Chiesa), Cesar, S. Inzaghi (66' Castroman), Lopez
Perugia: Rossi, Di Loreto, Viali, Milanese, Ze Maria, Tedesco, Baronio (51' Obodo), Blasi, Grosso, Miccoli, Vryzas (46' Amoruso, 66' Criniti)

Lazio Rom hat heute zu Hause in der 5. Runde der Serie A in allen Belangen überzeugt. Das Team von Coach Roberto Mancini fertigte Perugia mit 3:0 ab.
Die Tore schossen Simone Inzaghi in der 11., sowie Chiesa in der 84. und 90. Minute. Deki zeigte heute einmal mehr tollen Fussball. In der 75. Minute wurde er für Chiesa eingewechselt.


Mittwoch, 16. Oktober 2002
Jugoslawien schlägt Finnland

Jugoslawien - Finnland 2:0 (0:0)

Spielort: Belgrad (Marakana- Stadion)
Zuschauer: 35'000
Ref.: Dick van Egmond (NED)
Tore: Kovacevic 55', Mihajlovic 84'(pen.)
Gelbe Karten: Stankovic, Kovacevic, Vidic, Mihajlovic - Nurmela
Rot: Reini (FIN)

Jugoslawien: Jevric, Njegus (Krstajic 46'), Dragutinovic, Vidic, Duljaj, Lazetic, Mijatovic, Stankovic, Mihajlovic, Kezman (N. Brnovic 63'), Kovacevic (Milosevic 71')
Finnland: Niemi, Pasanen (Reini 64'), Saarinen, Hyypiä, Kuivasto, Riihilahti, Nurmela, Tainio (Kuqi 82'), Sumiala (Johansson 59'), Litmanen, Kolkka


Jugoslawien hat heute Abend in Belgrad die finnische Nationalmannschaft mit 2:0 bezwungen. Das Team von Coach Dejan Savicevic verschlief zwar die erste Halbzeit, nahm allerdings dank des überragenden Torhüters Dragoslav Jevric kein Gegentor hin.
In der zweiten Spielhälfte renkte sich die Situation dann aber ein. Jugoslawien spielte toll, so dass Kovacevic in der 55. Minute den lange ersehnten Treffer erzielte. Sinisa Mihajlovic kompletierte den Sieg nach eines Foules durch Finnland mit einem Penalty in der 84. Minute.
Deki spielte leider erneut unter den Erwartungen, konnte seine Leistung aber in der zweiten Hälfte etwas steigern. In der 8. Minute bekam er die gelbe Karte.
Da Wales in Cardiff überraschend Italien mit 2:1 bezwang, führen sie die Tabelle vor Jugoslawien mit zwei Punkten an. Tabelle und Resultate Gruppe 9

S.S. Lazio Lazio- Präsident Sergio Cragnotti hat Gerüchte zurückgewiesen, wonach Deki in Kürze zu Juventus oder Inter wechseln wird. Zwar bestehen lukrative Angebote für Stankovic, Lazio werde ihn aber nicht gehen lassen. Deki sei einer der wichtigsten Spieler bei Lazio, bei den Vertragsverhandlungen (Verlängerung des Kontrakts mit Lazio) sei lediglich die finanzielle Frage nicht gelöst. Erinnert man sich jedoch an die Abgänge von Nesta und Crespo, sieht man eindeutige Paralellen zu den damaligen Aussagen Cragnottis. Bereits seit längerem kursieren auch Gerüchte, wonach Manchester Utd. sehr an einer Verpflichtung Stankovics interessiert sei.


Sonntag, 13. Oktober 2002
Italien - Jugoslawien endet remis

Italien - Jugoslawien 1:1 (1:1)

Italien: Buffon, Panucci, Nesta, Cannavaro, Zauri (81' Oddo), Tommasi, Pirlo (78'Ambrosini), Gattuso, Doni (46'Montella), Del Piero, Inzaghi
Jugoslawien: Jevric, Vidic, Krstajic, Mihajlovic, Mirkovic (7' Duljaj), Lazetic, Trobok, Dragutinovic, Stankovic, Mijatovic (66' Kezman), Kovacevic (72' Milosevic)

Spielort: Neapel
Zuschauer: 50'000
Schiedsrichter: Gonzales (ESP)
Tore: 28' Mijatovic 0:1, 39' Del Piero 1:1
Gelbe Karten: Tommasi (ITA), Lazetic (YUG), Trobok (YUG), Mihajlovic (YUG), Kovacevic (YUG)

Jugoslawien spielte gestern Abend in Neapel gegen Italien ein 1:1 Unentschieden. Das mit Spannung erwartete Spiel hielt über weite Strecken nicht was es versprach. Beiden Mannschaften unterliefen ungewohnt viele Fehler bzw. Fehlpässe. So konnte Topscorer Pippo Inzaghi nie sein bestes Fussball zeigen.
Die jugoslawischen Spieler zeigten ein akzeptables und zum Teil auch gutes Match, vorallem überzeugten Neu- Verteidiger Nemanja Vidic und Routinier Sinisa Mihajlovic. In der 28. Minute gewann Pedja Mijatovic einen Zweikampf gegen Nesta und traf zum 1:0 für die Gäste. Elf Minuten später glich Alessandro Del Piero per Freistoss aus.
Unser Deki konnte nie an seine bisherigen Saison- Leistungen bei Lazio anknüpfen und spielte unauffällig und ungefährlich. Dennoch zeigte er sich über die Leistung seines Teams erfreut:
"Ich glaube das ist was wir erwartet hatten. Wobei ich glaube dass wir hätten gewinnen können. Ich bin ein bisschen wehmütig, weil wir nicht alle drei Punkte holen konnten. Wir haben bewiesen, dass wir das Spitzen- Team Italien schlagen können. Ich glaube in unserer Gruppe bleibt es spannend bis zum Schluss."

Bereits in der Nacht flog unser Team nach Belgrad zurück. Im Sportzentrum "Teleoptik" werden die Vorbereitungen fortgesetzt. Bereits am Mittwoch steht das zweite Spiel der EM- Qualifikation an. Dann geht's im "Marakana"- Stadion gegen Finnland.


Dienstag, 08. Oktober 2002
Horrorlos für Deki


Lazio Rom trifft in der zweiten Runde des UEFA Cups auf Roter Stern Belgrad. Das Hinspiel findet am 31. Oktober in Rom statt, das Rückspiel am 14. November in Belgrad.
Das ist ohne Zweifel ein wahres "Horrorlos" für unseren Deki. In Roter Stern ist sein Stern aufgegangen und nun muss er gegen "seine" Mannschaft und seine Fans spielen.
"Ich kann es nicht glauben. Ich habe mir Roter Stern nur aus dem Grund nicht gewünscht, weil ich nie gegen ihn spielen wollte- höchstens in einem Freundschaftsspiel. Einerseits kann ich es kaum abwarten die "Delije" (Fans von Roter Stern) wieder zu sehen, andererseits fände ich es schlecht, wenn Lazio siegen würde. Ich würde mich auch freuen, wenn Belgrad weiterkäme. In jedem Fall kann ich aus diesem Match nur als Sieger vom Platz gehen", sagte Stankovic im Trainingslager der Nationalmannschaft in Zemunelo.



Montag, 07. Oktober 2002
Atalanta - Lazio 0:1

Lazio Rom hat am 4. Spieltag dieser Saison seinen zweiten Sieg verbucht. Es war sogar der zweite Auswärtserfolg. Cesar schoss in der 23. Minute den einzigen Treffer, nach einer wundervollen Vorbereitung von Deki.
Es war die bisher beste Leistung von Dejan in dieser Saison.

Atalanta Bergamo - Lazio Rom 0:1 (0:1)

Zuschauer: 15'000
Schiedsrichter: Treossi
Tor: 23' Cesar
Gelbe Karten: Giannichedda, Dabo, Zauri, Castroman.
Atalanta: Taibi, Sala, Carrera, Natali, Foglio, Zenoni, Berretta, Zauri, Gautieri (46' Pià), Pinardi (46' Bianchi), Rossini (66' Dabo)
Lazio: Marchegiani, Stam, Couto, Mihajlovic, Cesar, Fiore, Simeone (62' Castroman), Giannichedda, Stankovic, Corradi (87' Favalli), Lopez (90' Inzaghi)
Morgen werden in Nyon die Zweitrunden- Paarungen des UEFA Cups gezogen. Lazio wurde gesetzt und trifft am 31. Oktober bzw. am 14. November auf eines der folgenden Teams:

Slovan Liberec (CZE)
Fenerbahce Istanbul (TUR)
Roter Stern Belgrad (YUG)
Amica Wronki (POL)
Ferencvaros (HUN)
Anorthosis Famagosta (CYP)



Sonntag, 06. Oktober 2002
Savicevic gab Kader bekannt

Nationaltrainer Dejan Savicevic hat heute in Belgrad das Spieleraufgebot für die EM- Qualifikationsspiele gegen Italien und Finnland bekanntgegeben. Die Vorbereitungen beginnen bereits morgen, allerdings am ersten Tag ohne den Coach selbst. Savicevic reist nach Zagreb zum Abschiedsspiel von Zvonimir Boban. Die Trainings werden jeweils im Sportzentrum "Teleoptik" stattfinden. Deki ist selbstverständlich auch dabei.

Spieleraufgebot für die EM- Quali- Matches gegen Italien und Finnland:

Tor: Dragoslav Jevric, Dragan Zilic

Verteidigung: Zoran Njegus, Ognjen Koroman, Nemanja Vidic, Zoran Mirkovic, Sinisa Mihajlovic, Mladen Krstajic, Dejan Stefanovic, Ivica Dragutinovic

Mittelfeld: Dejan Stankovic, Predrag Djordjevic, Goran Trobok, Igor Duljaj

Sturm: Predrag Mijatovic, Savo Milosevic, Mateja Kezman, Darko Kovacevic

Das Spiel gegen Italien findet am Samstag in Napoli ab 20.45 Uhr statt. Gegen Finnland besitzt man Heimrecht und spielt im "Marakana"- Stadion ab 19.00 Uhr.


Freitag, 04. Oktober 2002
Manchester wollte Stankovic

Lazio Rom hat sich gestern Abend für die zweite Runde des UEFA- Cups qualifiziert. Dem Team von Coach Roberto Mancini reichte ein 0:0 auswärts, nachdem man Xanthi zu Hause mit 4:0 bezwungen hatte.
Dejan reiste zwar mit nach Griechenland, kam allerdings nicht zum Einsatz.

Indes haben sich Gerüchte bestätigt, wonach Manchester United an einer Verpflichtung von Dejan interessiert ist. Sir Alex Ferguson ist ein grosser Fan von Stankovic und wollte ihn im nächsten Januar verpflichten, oder wenigstens leihweise in die englische Metropole holen. Lazio- Präsident Sergio Cragnotti lehnte das Angebot jedoch mit der Begründung ab, Dejan stehe nicht zum Verkauf bereit.
Und in der Tat hat Deki seinerseits grosses Interesse an der Verlängerung seines in Rom bald auslaufenden Vertrages bekundet. Mit einem baldigen Wechsel zu Beckham & Co. kann man also nicht rechnen.


Montag, 30. September 2002
Lazio - Milan 1:1

Lazio Rom hat am Samstagabend zu Hause im Olympia- Stadion ein gutes Spiel gezeigt und dem Favoriten AC Milan ein Remis abgerrungen. Das Spiel stand auf einem hohen Niveau und war den Erwartungen durchaus gerecht geworden.
Unüberrascht vom guten Spiel der "Laziali", schoss Maldini in der 7. Minute den Führungstreffer für die bislang in dieser Saison ungeschlagenen Gäste. Alle Versuche von Lazio, den Ausgleichstreffer zu erzielen, schlugen fehl. Zur Halbzeit lag Milan immer noch mit 1-0 voran.
In der zweiten Hälfte startete Lazio gut, spielte aggressiv und hielt den Druck gegenüber Milan. In der 51. Minute schoss schliesslich Claudio Lopez den Ausgleichstreffer, nach einem guten Pass von Deki.
Das hochklassige Spiel ging mit einem 1-1 zu Ende.

Im Mittelpunkt am Samstag stand vor allem Ex- Laziali Alessandro Nesta. Der Starverteidiger war nur kurz vor Saisonbeginn zu Milan gewechselt und liegt seitdem im Unmut der Lazio- Tifosi. Während die Fans Nesta mit gehässigen Zurufen "dankten", betonte dieser, dass Lazio immer in "seinem Herzen bleiben wird".

Dejan Stankovic kommentierte die Situation folgendermassen: "Ich verstehe das die Fans wegen seinem Abgang enttäuscht sind. Aber Nesta ist eine grossartige Person und wird immer unser Captain bleiben."
Zum Spiel äusserte sich Deki ebenfalls: "Lazio hat micht überrascht, aber auch Milan. Es war ein Spiel auf dem höchsten Niveau."

Deki wurde von den italienischen Medien ein gutes Zeugnis für das Match mit Milan ausgestellt. Trainier Mancini vertraute auf ihn erneut volle 90 Minuten.

Lazio - AC Milan 1:1 (0:1)

Spielort: Stadion Olympico in Rom
Zuschauer: 75'000
Tore: 7' Maldini (0:1), 51' Lopez (1:1)
Gelbe Karten: Gattuso (M), Pancaro (L), Kaladze (M), Giannichedda (L), Seedorf (M), D.Baggio (L)
Rote Karten: Ambrosini (M)

Lazio: Peruzzi, Stam, Pancaro (56' Cesar), Mihajlovic, Couto, Castroman (63' Baggio), Giannichedda, Fiore (79' Corradi), Stankovic, S.Inzaghi, Lopez.
Milan: Dida, Simic, Nesta (79' Laursen), Maldini, Kaladze, Gattuso (46' Pirlo), Ambrosini, Seedorf, Rivaldo, F. Inzaghi, Tomasson.


Mittwoch, 25. September 2002
Deki: "Ich spare an Waffen"

Dejan Stankovic ist gut in die aktuelle Saison gestartet. Obwohl Deki bereits zahlreiche Torchancen hatte, konnte er durch Latten- und Pfostenschüsse bis jetzt einfach keinen Treffer gutschreiben. In einem "B92"- Interview bekräftigte er gestern seine gute Form.

Hier der ganze Artikel:

Über seine Form:

Die Fussballer von Lazio haben durch den 1:0- Sieg gegen Torino und den UEFA- Cup- Erstrundenerfolg gegen Xanthi die schlechte Erscheinung vom Saisonstart wieder wettgemacht. Über den Saison- Start sagte Dejan Stankovic gegenüber B92:
"Das Spiel gegen Chievo war ein bisschen komisch, was soll ich sagen, wir haben lange auf den Start der neuen Saison gewartet, wir waren sehr nervös, mit schweren Beinen. Aber gut das wir uns so schnell erholt haben, zuerst haben wir deutlich Xanthi geschlagen und am Sonntag gegen Torino gab ich alles von mir. Gegen Chievo traf ich den Pfosten, gegen Xanthi die Latte und gegen Torino erneut zwei mal den Pfosten. Ich hatte kein Glück zu Beginn- aber langsam, ich spare die Waffen schliesslich für wichtige Partien."

Unterschied zwischen Zaccheroni und Mancini:

"Ich hatte keine Probleme auch während der Zeit bei Zaccheroni, ich meine, auch bei ihm war ich in der Startformation. Mancini brachte eine gewisse Ruhe ins Team. Die Fans stehen ihm bei und unterstützen ihn. Wir arbeiten hart und trainieren sehr viel."

Unausweichliche Frage - Chancen von Roter Stern gegen Chievo...

"Die Fussballer von Chievo haben gegen uns überzeugend gespielt. Aber ich glaube sie sind es sich nicht gewohnt im Tempo Mittwoch- Sonntag zu spielen. Das hat sich meiner Meinung nach auch auf die Niederlage gegen Brescia ausgewirkt."

Über die UEFA- Cup- Spiele und Chancen der jugoslawischen Clubs Partizan, Sartid und Roter Stern...

"Sehr positive. Die jugoslawischen Mannschaften haben genug in den ersten Partien gezeigt und ich drücke ihnen die Daumen. Wie für Partizan, so auch für Sartid und meinem Roten Stern. In Belgrad haben sie gezeigt das sie im Stande sind Chievo zu überraschen. Es tut mir leid wegen Pjane und seinen ausfallenden Toren in letzter Zeit. Es ist einfach wichtig, dass die Fans zum Club stehen - der Rest kommt schon in Ordnung."


Sonntag, 22. September 2002
Lazio bezwingt Torino

Lazio hat heute gegen Torino knapp mit 1:0 auswärts gewonnen. Die Equipe von Roberto Mancini tat sich in dem unspektakulären Spiel sehr schwer mit ihrem Gegner.
Torlos ging die erste Spielhälfte um, wobei Deki mit einem Kopfball gegen den Pfosten die grösste Chance hatte.
Auch die zweite Halbzeit bot zum Teil guten Fussball, aber ohne Tore. Als sich die Tifosi bereits mit einem Remis gegen das vermeintlich schwächere Team abgefunden hatten, bekam Lazio in der 86. Minute einen Corner. Natürlich durfte Sinisa Mihajlovic den ausführen. Diego Simeone nutzte diese Chance und traf zum langersehnten 1-0.
Dejan spielte erneut volle 90 Minuten lang. Auch heute zeigte er eine mehr als solide Leistung. Zu Toren reicht es allerdings noch nicht.

Im Allgemeinen müssen sich die "Laziali" im Vergleich zu den ersten beiden Spielen enorm steigern, um dem Tabellenleader AC Milan am kommenden Samstag Widerstand bieten zu können.

Torino - Lazio 0:1 (0:0)
Ref.: Bolognino
Zuschauer: 25'000
Tore: 86' Simeone 0-1
Gelb: Simeone (Lazio), Castroman (Lazio)

Torino: Bucci, Delli Carri, Fattori, Galante, Balzaretti, Conticchio (19' De Ascentis), Scarchilli (71' Sommese), Vergassola, Castellini, Ferrante, Magallanes (62' Lucarelli)
Lazio: Peruzzi, Negro, Stam, Mihajlovic, Cesar, Fiore, Simeone (89' Giannichedda), Stankovic, Manfredini (59' Castroman), Corradi (64' Inzaghi), Lopez


Samstag, 21. September 2002
Lazio gegen Xanthi souverän

Lazio Rom hat am Donnerstagabend erfolgreich sein Debut im diesjährigen UEFA Cup gegeben.
Lazio besiegte den griechischen Erstligisten Xanthi souverän mit 4:0. Dabei sah es zu Beginn eher schlecht aus für Deki & Co. Xanthi spielte überraschend gut mit und bot mächtig paroli. Erst in der 44. Minute erlöste Manfredini die Lazio- Fans vom bangen Warten. 1-0 war zugleich auch der Halbzeit- Stand. In der zweiten Spielhälfte liess Lazio seinem Gegner keine Chance und zog mit Toren von Lopez (51. Minute), Inzaghi (67. Minute) und Cesar (69. Minute) auf und davon. Der Druck für die Griechen war in den zweiten 45. Minuten stets zu gross.
Dejan Stankovic wurde von Coach Mancini wieder volle 90. Minuten eingesetzt. Unser Deki spielte wieder hervorragend.
Ebenfalls in guter Form präsentierte sich Sinisa Mihajlovic, der nach längerer Verletzungspause wieder spielen konnte.


Lazio Rom - Xanthi/GRE 4:0 (1:0)

Tore: Manfredini 44', Lopez 51', Inzaghi 67', Cesar 69'
Spielort: Olimpico
Schiedsrichter: Siric (CRO)

Lazio: Peruzzi, Oddo, Couto (Negro 74'), Mihajlovic, Cesar, Baggio, Fiore (Castroman 60'), Stankovic, Manfredini, Inzaghi, Lopez (Chiesa 71').

Xanthi: Bucek, Kordonouris, Papadimitriou, Geladaris, Vallas, Zapropoulos, Leitnei (Prittas 60'), Ouakili, Zografakis (Petrou 63'), Ba (Geladaris 72'), Labriakos


Sonntag, 15. September 2002
Lazio-Chievo 2-3

Lazio Rom ist denkbar schlecht in die neue Saison gestartet. Mit einer 2:3- Niederlage vor heimischem Publikum konnte das Team von Roberto Mancini alles andere als überzeugen. Dabei starteten die "Laziali" gut. Bereits in der 5. Minute schoss Simeone die 1:0- Führung. Doch bereits in der 14. Minute gelang D'Anna der Ausgleich für Chievo.
In der zweiten Halbzeit sahen die 40'000 Zuschauer zwar ein gutes Spiel, doch musste Lazio in der 48. Minute die Führung Chievos durch Bierhoff hinnehmen. Zwar gelang Corradi in der 64. Spielminute noch der 2:2- Ausgleich, um nur sechs Minuten später das schlussendliche Siegestor von Della Morte hinzunehmen.
Deki spielte das ganze Match durch. Er war einer der Spieler, der am ersten Spieltag überzeugen konnte.

Lazio bestreitet am Donnerstag das erste Spiel auf europäischer Ebene. Zu Hause gegen den griechischen Club Xanthi.

Lazio - Chievo 2:3 (1:1)

Tore: 5' Simeone 1:0, 14' D'Anna 1:1, 48' Bierhoff 1:2, 64. Corradi 2:2, 70' Della Morte 2:3
Schiedsrichter: Messina
Zuschauer: 40'000
Gelb: Stam, Corradi (Lazio); Legrottaglie, Corini (Chievo)

Lazio: Peruzzi, Pancaro, Stam, Couto, Oddo (46' Sorin), Simeone (75' S. Inzaghi), Giannichedda (71' C. Manfredini), Stankovic, Corradi, Lopez
Chievo: Lupatelli, Moro, Legrottaglie, D'Anna, Lanna, Cossato (71' Andersson), Perrotta, Corini, Franceschini (63' Della Morte), Bierhoff, Marazzina (85' Beghetto)


Mittwoch, 11. September 2002
Happy Birthday Deki!!!

Dejan Stankovic feiert heute seinen 24. Geburtstag!
Ich als Webmaster wünsche unserem Deki alles Gute, viel Erfolg im Spiel, beste Gesundheit und Glück im Privatleben!


Samstag, 07. September 2002
Debakel für Jugoslawien

Tschechien - Jugoslawien 5:0 (2:0)

Tore: Smicer 2', Ujfalusi 21'/55', Baros 51'/80'
Spielort: Prag (Stadion Letna)

Jugoslawien hat gestern Abend in Prag gegen Tschechien ein 0:5- Debakel einstecken müssen.
Das Team von Dejan Savicevic wirkte unsicher, lustlos und völlig ratlos auf die Spielzüge der Tschechen, die vor heimischem Publikum mehr als überzeugten. Bereits in der zweiten Minute schoss Vladimir Smicer das 1:0.
Ujfalusi erhöhte in der 21. auf 2:0, welches zugleich auch der Halbzeitstand war.
Die erhoffte Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte blieb aus- im Gegenteil. Tschechien spielte mit unserer Mannschaft, als wäre sie ein kleiner Club in ihrer Liga. Baros schoss in der 51. Minute das 3:0, Ujfalusi scorte zum zweiten Mal und traf zum 4:0. In der 80. Minute wurde das 5:0 durch Baros vollbracht.
Deki spielte nur in der ersten Hälfte. Vaskovic wurde für ihn eingewechselt. Ein enttäuschter Nationaltrainier suchte nach dem Match Gründe für die katastrophale Leistung seines Teams: "Die frühen Tore erlaubten ihnen das sie ruhig und gelassen spielen. Man darf verlieren, vorallem gegen eine gute Mannschaft wie sie die Tschechen haben. Aber nicht auf diese Weise. Ich bin unzufrieden mit meinen Spielern und das ist es was mich am meisten schmerzt. In der zweiten Halbzeit versuchten wir offensiver zu spielen. Allerdings kassierten wir zwei Tore im Konter und das war unser Urteil. Es wird sicher schwer sich gut auf dieses wichtige Match gegen Italien vorzubereiten, wenn man bedenkt, was heute ablief. Wir werden unsere Fehler auswerten und versuchen uns so gut wie möglich auf die Partie am 12. Oktober in Napoli einzustellen. Vorallem gilt es aber die Einstellung zum Spiel zu ändern."
Savicevic räumte aber ein, dass er durchaus immer noch an eine Chance gegen Italien glaubt.

Tschechien: Cech; Grygera, Johana (Bolf, 46'), Ujfalusi, Jiranek, Poborsky (Sionko, 77'), Galasek (Jarosik, 63'), Rosicky (Kolousek, 63'), Smicer (Nedved, 31'), Stajner (Baros, 46'), Koller (Lokvenc, 46')
Jugoslawien: Jevric; Mirkovic, Dragutinovic (Dmitrovic, 46'), Duljaj, Krstajic, Bunjevcevic (Dzodic, 46'), Lazetic (Trobok 46'), Djordjevic (Koroman 66'), Stankovic (Vaskovic 46'); Milosevic (Kezman 56'), Kovacevic (Pjanovic 86')


Sonntag, 01. September 2002
Juve-Lazio 2-2

Lazio Rom hat beim Freundschaftsspiel gegen Juventus Turin ein 2-2 Unendschieden herausgeholt. In einem guten Match, welches von den Transfers Alessandro Nestas und Hernan Crespos überschattet wurde, startete Lazio hervorragend und ging bereits nach drei Minuten durch Stefano Fiore in Führung.
Lopez erhöhte vier Minuten später gar auf 2-0.
Der amtierende Meister kam allerdings immer besser ins Spiel, so dass in der 38. Minute Moretti auf 1-2 verkürzen konnte. In der zweiten Hälfte liess die Begegnung an Qualität nach. Ex- Laziali Nedved erzielte schliesslich in der 69. Minute den Ausgleich für Juve.
Deki spielte die komplette zweite Halbzeit durch. Trainer Mancini wechselte ihn für Manfredini ein. Noch am Freitag betonte Dejan, dass das Team viel Selbstvertrauen habe und man überzeugt sei, jedes Team schlagen zu können. Die Saison beginnt am 15. September. Bereits am 19. September gibt Lazio dann sein diesjähriges Debut im UEFA Cup, gegen den griechischen Erstligisten Xanthi, wie die Auslosung ergab.

Lazio 2-2 Juventus


Tore: Fiore 3 (L), Lopez 7 (L), Moretti 38 (J), Nedved 69 (J)


Lazio: Peruzzi (Marchegiani 46); Oddo (Pancaro 46), Stam (Mihajlovic 56), Couto (Negro 46), Sorin (Favalli 46); Fiore, Simeone, Liverani (Giannichedda 46), Manfredini (Stankovic 46) (Cesar 87); Inzaghi (Castroman 69), Lopez


Juventus: Buffon (Chimenti 33); Thuram, Iuliano (Fresi 67), Ferrara (Montero 46), Moretti (Birindelli 46); Camoranesi (Paro 79), Tacchinardi, Baiocco (Zenoni 60); Nedved; Zalayeta (Davids 60), Del Piero

Lazio hat die geplante Reise in die Türkei, wo Friendly- Treffs mit Galatasaray und Besiktas geplant waren, abgesagt. Stattdessen sollen zwei Matches mit italienischen Clubs ausgespielt werden.
Wie bereits angedeutet, verzeichnet Lazio zwei grosse Verluste. Starverteidiger Alessandro Nesta wurde nun definitiv vom AC Milan verpflichtet, Hernan Crespo soll nach Inter als Ersatz für Ronaldo, welcher zu Real Madrid wechselt. Angesichts dieser Tatsachen randalierten letzte Nacht einige Lazio- Fans.