Sonntag,
15-02-2004
AN DIE USER
Seit
1. Juli 2002 besteht diese Website nun. Wir haben die Karriere
von Dejan aufmerksam verfolgt und haben versucht, euch
bestmöglich zu informieren. Heute geben wir bekannt, dass die
Site aus nachvollziehbaren Gründen nicht mehr aktualisiert
wird.
Bei
Fragen wenden euch an Mail
Dado,
webmaster
Samstag,
31-01-2004
DEJAN STANKOVIC zu INTER!
Dejan
Stankovic wechselt definitiv zu Inter Mailand. Der 25jährige
unterzeichnete heute um 14.00 Uhr einen Vertrag bis zum 30.
Juni 2008. Die Ablösesumme beträgt vier Millionen Euro.
Dejan
trägt bei Inter das Trikot mit der Nummer elf. Bereits morgen
wird sein Debut im San Siro gegen Siena erwartet.
"Ich
danke Inter für die Aufmerksamkeit und das entgegenbrachte
Vertrauen. Bei allem Respekt für Lazio, bei welchem ich
guten Fussball zeigen konnte, so ist es am Besten, weil mein
ehemaliger Klub eine Entschädigung bekommt. Für mich beginnt
eine neue Herausforderung in einem neuen Klub, mit einem
grossen Team. Ich
möchte mich so schnell wie möglich zur Verfügung stellen”,
sagte
Stankovic nach der Unterzeichnung des Vertrages in
Mailand. Fotos
vom ersten Training heute
Ausführlicher
in Kürze...
Samstag,
31-01-2004
SITE- Info
Auf
der Website findet ihr neu die Gallerien 32
und 33.
Zusätzlich den Spielplan
für die WM- Qualifikation in der Gruppe 7.
Donnerstag,
29-01-2004
Dejan beim Patriarchen
Dejan
Stankovic traf am Montag per Privatjet zu einem Kurzbesuch in
Belgrad ein. Der 25jährige wurde beim serbischen Patriarchen
Pavle zu einer Audienz empfangen. Anlass war die Übergabe der
Spenden zahlreicher Fussballer zur Fertigstellung der
Kathedrale "Sveti Sava" im Belgrader Stadtteil
Vracar. Zusammen mit Deki empfing das Oberhaupt der
serbisch- orthodoxen Kirche auch Predrag Mijatovic, Savo Milosevic, Dragan Ciric, Zoran
Mirkovic, Slavisa Jokanovic, Gordan Petric und Predrag
Jevremovic.
Aus
Dankbarkeit der SPC wurde den Spielern eine Plakette
überreicht. Ebenfalls an den Spenden
beteiligt, aber an der Zeremonie nicht anwesend waren Darko
Kovacevic, Goran Drulic, Sinisa Mihajlovic, Jovan Stankovic,
Andrija Milosevic, Veljko Paunovic, Dejan Joksimovic, Zoran
Vekic… Nach dem Besuch beim Patriarchen besuchten die
Fussballer auch die traditionelle Feier des "Sveti Sava"
in der gleichnamigen Konzerthalle in Belgrad. Dort traf Dejan
mit dem noch aktuellen serbischen Ministerpräsidenten Zoran
Zivkovic zusammen.
In
Sachen Transfer gibt es bis jetzt nur eine wichtige Neuigkeit.
Die Kommission der italienischen Fussballliga, die den Fall
"Stankovic" im Zusammenhang mit der Affäre
Stankovic- Inter- Juventus untersuchte entschied, dass Deki
und sein Manager keine unerlaubte Handlung führten und gab
damit grünes Licht für eine Verpflichtung Stankovics durch
Inter Mailand. Inzwischen kommentierte Dejan auch erstmals das
Missverständnis mit Juve- Präsident Luciano Moggi: "Anscheinend
haben meine Äusserungen im Dezember, dass ich bei der Wahl um
meinen neuen Klub zwischen Inter und Juve, lieber Inter
wählen würde, Luciano Moggi negativ gestimmt. Um
endlich alles klarzustellen, ich habe mit Inter keinen
Vorvertrag unterschrieben, nur hatten wir eine mündliche
Vereinbarung mit dem Mailänder Klub, welche ich auch
schnellstmöglich realisieren möchte. Vielleicht schon in ein
paar Tagen..."
Das
er sein Geld, welches ihm die Spitzenklubs bieten, wert ist,
zeigte Dejan in den letzten drei Spielen für Lazio. Im Cup
gegen Parma schoss er ein Tor und in der Serie A spielte er
gute Partien gegen Lecce (1:0) und Modena (1:1).
Mittwoch,
14-01-2004
Dejan immer noch bei Lazio!
Was
für ein Verwirrungsspiel um Dejan Stankovic. Gestern wurde am
späten Nachmittag die Nachricht verbreitet, Stankovic wechsle
per sofort nach Mailand zu Inter. Die Einigung war allerdings,
wie sich's herausstellte, wieder nur eine "Ente".
Dejan, sowie die Klubs Lazio und Inter haben gestern zwar
verhandelt, noch wurde jedoch keine Unterschrift besiegelt.
Die
Verhandlungen beider Klubs wurden gestern überraschend
abgebrochen, wonach die Römer die "vorübergehende
Nachricht" dementierten, alles sei klar, nur noch die
Unterschriften würden fehlen.
Von einem offiziellen Wechsel kann also noch keine Rede sein,
zumindest bis zum nächsten Dienstag, wenn die finanziellen
Fragen noch einmal auf den Tisch gelegt werden. Vielleicht
entscheidet sich das Ganze aber auch schon einen Tag vorher,
wenn die italienische Fussballliga Juve- Präsident Luciano
Moggi verhören wird, der im "Fall Stankovic" die
zentrale Rolle spielt. Moggi behauptet weiterhin steif und
fest, der 25jährige Serbe habe ihm einen Vertrag
unterzeichnet. Zur Erinnerung, Dejan droht eine Spielsperre
von vier bis zwölf Monaten, sollte Moggi das Recht
zugesprochen werden.
Während
die Spekulationen also weitergehen, zeigt Deki wieso er so
gefragt ist. Mit Lazio gewann er heute Abend im Cup gegen
Parma mit 2:0. Das zweite Tor schoss er sogar selbst. Mal
schauen, wie die Lazio- Tifosi auf den Treffer reagieren,
haben sie doch ihren ehemaligen Liebling bei den letzten
Spielen auf brutalste Art ausgepfiffen.
"Fall
Stankovic" geht also weiter... Fortsetzung folgt...
Montag,
12-01-2004
Dejan im "Nostalgija"
Dejan
Stankovic nutzte die Fussball- Pause zwischen Weihnachten und
Neujahr um schnell nach Belgrad zu kommen, um auf "unsere
Weise" ins neue Jahr zu feiern. Dejan und seine Frau Ana
erlebten den Jahreswechsel im Belgrader Edel- Restaurant
"Nostalgija" mit Freunden und sichtlich viel Spass.
Mit dem Ehepaar Stankovic tanzten und tranken bis in die
Morgenstunden u.a. auch Milivoje Vitakic und Nenad Kovacevic.
Deki sparte an diesem Abend nicht an Alkohol, aber auch nicht
an den hartverdienten Euros, die er den Sängern immer wieder
zusteckte. Grossen Applaus bekam Ljuba Alicic, der den
Fussballern jeden Wunsch erfüllte und mit den Worten
"Nur für Roter Stern und die Legende Deki!"
ankündigte. Später griffen auch Dzej und Acko
Nezirovic zum Mikrofon.
Gut
aufgelegt waren an diesem Abend auch Tika und Sale, die
Lebensgefährten der serbischen Sängerinnen Mina und Romana,
allerdings ohne ihre hübschen Begleiterinnen.
Donnerstag,
01-01-2004
Happy New Year!

Sehr
geehrte Besucher!
"Dejan
Stankovic - The serbian future..." wünscht euch ein
frohes neues Jahr. Dejan und seiner Familie wünschen wir
alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2004!
Dado,
Webmaster
Mittwoch,
31-12-2003
Juve- Attacke auf Stankovic
Im
Juni 2004 läuft der Vertrag von Dejan Stankovic bei Lazio Rom
aus. Die grössten und mächtigsten Clubs Europas kriegen um
unseren besten Spieler. Wir haben daher in diesem Jahr viele
Gerüchte gehört und sind uns einiges gewöhnt, doch nun hat
der General- Direktor von Juventus Turin, Luciano Moggi, den
Bogen eindeutig überspannt. In einem Interview in der Sendung
"Domenica In" auf "Rai Uno" griff er
Stankovic in eindeutiger Schärfe an: "Ich
hatte die Möglichkeit, das Subjekt (Stankovic) und seinen
Manager kennen zu lernen. Auch wenn er gratis zu uns wechseln
könnte, würden wir ihn nicht nehmen. Er unterschrieb bei
uns, um anschliessend Verhandlungen mit anderen Clubs zu
führen",
erklärte der Boss vom Delle Alpi. Laut Moggi soll Dejan bei
Juventus einen Vertrag unterschrieben, danach aber bei Inter
angebandelt haben. Eine Aussage Stankovics gegenüber "Sky
News", wonach er Inter lieber hätte als Juventus, ist
dem Juve- Chef besonders ein Dorn im Auge. "Ein
guter Fussballer sein ist die eine Sache, ein guter Mensch die
andere. Ich habe nicht gesagt, er werde weder zu Juve noch
Inter wechseln. Ich habe gesagt, wir werden ihn nicht
verpflichten und die Leute, die Fussballer auf eine solche
Weise verpflichten, kümmern sich nicht um deren
Bilanzen",
stach Moggi auch gegen den Inter-Manager. Angegriffen wurde im
Rai- Gespräch auch Edgar Davids, der Mitte nächsten Jahres
Juventus verlässt.
Dejan
wollte die Aussagen Moggis nicht kommentieren. Im Zusammenhang
mit seinem Transfer sagte er zu der serbischen Zeitung "Vecernje
novosti": "Das
ganze Jahr wird über meinen Wechsel spekuliert. Am Anfang
störte es mich nicht, doch dann wurde es zur Belastung. Bis
Ende Januar sollte alles geklärt sein. Wahrscheinlich gehe
ich zu Inter. Ich kann es kaum abwarten, dass die Geschichte
um meinen Transfer ein Ende findet. Endlich."
Und
die schönste Nachricht zum Schluss. "Vecernje novosti"
und 16 Kapitäne aus der ersten serbischen Fussball- Liga
wählten die Spieler des Jahres 2003. Zum besten Spieler in
der eigenen Liga wurde Nikola Zigic von Roter Stern Belgrad
gewählt, der beste in einer ausländischen Liga ist Dejan
Stankovic!
Montag,
22-12-2003
Lazio schlägt Inter
Von drei auf
zwei Spielsperren wurde die Strafe für Dejan Stankovic letzte
Woche reduziert, was bedeutete, dass er gestern Abend gegen
Inter spielen konnte. Und es half. Lazio schlug Inter im
eigenen Stadion mit 2:1. Die Tore schossen Vieri für Inter
(30´), sowie Corradi in der 42. und Zauri in der 82. Minute
für Lazio. Dejan spielte gute und glänzte durch eine schöne
Tor- Vorbereitung. Nach dem Sieg gegen die Mailänder befindet
sich Lazio nun auf dem fünften Tabellenplatz.
Nach
dem blamablen Auftritt in der Champions League können sich
die Römer nun also mit Siegen gegen Juventus (vor zwei
Wochen) und Inter trösten. Für Deki war das Match gegen
Inter besonders interessant, handelt es sich dabei doch um
einen potenziellen, künftigen Arbeitgeber. Es ist seit
längerem ein offenes Geheimnis, dass Inter im Transfer- Poker
um unseren besten Internationalen die Nase vorn hat. Bereits
im Januar, aller spätestens im Juli soll Stankovic nach
Mailand wechseln. Allerdings sind das bislang nur Gerüchte.
Lazio:
Sereni
5.5, Stam 6.5, Negro 6, Couto 5.5 (62' Zauri 6.5), Favalli 6,
Fiore 6.5, Albertini 6 (81' Delgado 6.5), Liverani 6.5,
Stankovic 6, Muzzi 5 (46' Oddo 6), Corradi 6.5.
Inter:
Toldo
6, Cordoba 5.5, Adani 6, Cannavaro 5.5, J.Zanetti 5.5, Almeyda
4.5, Emre 6, Pasquale 6 (73' Okan 5.5), Recoba 5.5 (46´Kily
Gonzalez 5.5), Vieri 6.5, Cruz 6 (69' Martins 5.5)
Rot:
Almeyda
(Inter)
Mittwoch,
10-12-2003
Lazio nur "viertklassig"
Schlecht,
einfach nur schlecht. Nur so lässt sich die Leistung von
Lazio Rom in der diesjährigen Champions League beschreiben.
Das Team von Roberto Mancini unterlag im letzten Gruppenspiel
Sparta Prag mit 0:1 und verabschiedete sich nicht nur von der
Elite, sondern auch von Platz drei und damit auch vom UEFA
Cup. Das heisst, Lazio ist dieses Jahr nur
"viertklassig" in Europa und setzt die Negativ-
Serie fort, auch wenn man am Samstag gegen Juve mit 2:0
gewinnen konnte. Dejan spielte das ganze Match durch. Nur eine
gelbe Karte die er erhielt, ist in diesem Spiel wirklich
erwähnenswert. Die Sperre von vier Spielen, die Dejan nach
seiner roten Karte gegen Siena erhielt, gilt nur für die
italienische Meisterschaft. Morgen entscheidet die
Disziplinarkommission der UEFA, ob die harte Strafe
gerechtfertigt ist, oder nicht.
4
Spiele Sperre: Dejan im Match gegen Siena

Das
Aus der Römer in der Champions League scheint allerdings auch
lange gestellte Fragen endlich zu beantworten. So gilt es in
Italien als sicher, dass Dejan bereits im Januar Rom verlassen
und bei Inter anbandeln wird. Auch wenn dies zutreffen sollte,
Stankovic werden wir diese Saison nicht mehr in der CL
erleben, weil sich Inter seinerseits nur für den UEFA Cup
qualifizieren konnte.
Champions
League 2003/2004
Mittwoch,
26-11-2003
Lazio vor dem Aus!
Lazio 2
- 0
Besiktas Istanbul 
Besiktas ist definitiv nicht die stärkste Mannschaft in der
Gruppe “G” der Champions League. Dennoch befinden sich die
Türken eine Runde vor Schluss der Gruppenphase noch vor Lazio
Rom in der Tabelle. Besiktas hatte heute im Olympico auch
Glück, dennoch konnte sich Lazio mit Mühe ein Remis
erspielen. Muzzi wahrte mit seinem Tor in der 55. Minute die
Römer Chancen auf das Erreichen der Champions League. Nur ein
1:1 für Lazio, nur ein 0:0 für Chelsea gegen Sparta Prag.
Deki war der beste Mann auf dem Platz und stellte auf der
linken Seite eine permanente Gefahr für den Gegner dar. Am
letzten Spieltag der Vorrunde spielt Chelsea in Istanbul,
insofern die UEFA Besiktas wegen der Terroranschläge der
letzten Woche trotzdem erlaubt, dass Spiel im eigenen Stadion
auszutragen. Lazio trifft auf Sparta und muss gewinnen, will
man der Königsklasse erhalten bleiben.
Champions
League 2003/ 2004
Sonntag,
23-11-2003
Dejan mit Tor gegen Perugia!
Was
für ein Fussballfest. Lazio besiegte heute im Olympico
Perugia mit 3:1. Doch so klar wie das Ergebnis es aufzeigt war
die Aufgabe für die "Himmelblauen" doch nicht. Erst
in der Nachspielzeit der ersten Hälfte schoss unser Deki
Lazio zur 1:0- Führung. Es war sein zweiter Saisontreffer. In
der zweiten Halbzeit glich Perugia zunächst in der 62. Minute
aus, doch dann folgten denkwürdige letzte 20 Minuten. Der
Schiedsrichter verteilte gleich fünf rote Karten, was zu
grosser Empörung in Fussball- Italien führte. Corradi
erzielte durch einen herrlichen Pass von Stankovic das 2:1,
Inzaghi in der 94. Minute gar noch das 3:1. Deki war heute
eindeutig der beste Spieler auf dem Platz. In der
Nachspielzeit ging er nach einem heftigen Praller aufs Knie zu
Boden und wurde mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Platz
getragen. Nach gründlichen Ärztechecks kam jedoch die
Entwarnung, es sei nur eine leichte Verletzung. Er könne
bereits am nächsten Training teilnehmen.
Nächste
Woche geht es in der Champions League weiter. Lazio empfängt
am Mittwoch Besiktas aus Istanbul und muss gewinnen, will man
noch eine Chance auf das Achtelfinale wahren.
Sonntag,
16-11-2003
Niederlage gegen Polen

Polen 4
- 3 Serbien
und Montenegro 
Die
Fussball- Nationalmannschaft von Serbien und Montenegro
unterlag heute Abend gegen Polen in Ploku mit 3:4. Die Gäste
verschliefen die erste Halbzeit und brachten nicht viel zu
Stande. In der zweiten Hälfte unternahm Nationalcoach Ilija
Petkovic einige Auswechslungen, was zu einer
Leistungssteigerung führte- allerdings zu keinem Sieg gegen
die starken Polen, die vor einigen Tagen Italien locker
besiegt hatten. Das Endresultat Polen - Serbien und Montenegro
4:3 (2:0). Die Tore für Serbien und Montenegro schossen
Boskovic in der 70., Vukic in der 79. und Iliev in der
87. Minute. Deki spielte eine solides Match und wurde kurz vor
Schluss für den Partizan- Spieler Duljaj ausgewechselt.
SCG:
Žilić, Đordjević [Malbaša], Krstajić,
Šarac [Brnović], Ocokoljić [Marković],
Dudić, Mladenović [Vukić], Ilić [Bošković],
Stanković [Duljaj], Kovačević [Pantelić] i
Milošević [Ilijev]
Gelbe
Karten:
Stankovic und Ocokoljic (SCG)
Donnerstag,
13-11-2003
Spieleraufgebot gegen Polen bekannt
Teamchef
Ilija Petkovic hat heute die Spieler bekannt gegeben, die für
das Freundschaftsspiel gegen Polen am Sonntag nominiert sind.
Unter ihnen befindet sich auch Dejan Stankovic.
Tor:
Dragan Žilić (Sartid), Zoran Banović (Sutjeska)
Verteidigung:
Slobodan Marković (Železnik), Mladen Krstajić
(Werder), Nenad Đorđević (Partizan), Milan
Dudić (Roter Stern), Nikola Malbaša (Partizan), Dragan
Šarac (Roter Stern), Predrag Ocokoljić (Toulouse)
Mittelfeld:
Dejan
Stanković (Lazio), Dragan Mladenović (Roter
Stern), Igor Duljaj (Partizan), Saša Ilić (Partizan),
Branko Bošković (PSG), Nenad Brnović (Zeta),
Zvonimir Vukić (Shahtjor)
Sturmi:
Savo Milošević (Celta), Darko Kovačević (Real
Sociedad), Ivica Iliev (Partizan), Marko Pantelić (Sartid)
Sonntag,
09-11-2003
Lazio unterliegt Roma
Die
schwarze Woche ist vorbei, Gott sei dank. Nach der Blamage in
der Champions League gegen Chelsea, unterlag Lazio heute Abend
dem ewigen Erzrivalen Roma mit 0:2. Auch wenn Lazio nicht
schlechter spielte und ein Remis fairer gewesen wäre, schoss
sich Roma in den letzten zehn Minuten durch Mancini und
Emerson zum Sieg. Dejan spielte solide und nach der
Notenvergabe der "Gazzetta dello Sport" war er neben
Jaap Stam sogar der beste Lazio- Spieler. In der Tabelle
liegt Lazio nun auf Platz sechs.
In
einigen italienischen Medien spekuliert man wieder über die
Karriere von Dejan Stankovic. Wie einige Zeitungen berichten,
soll Dejan bereits im Januar zu Inter wechseln, was von ihm
selber natürlich nicht bestätigt wurde. Zu dem kleinen
Konflikt mit den Lazio- Fans sagte Deki: "Es
ist schwer zu spielen wenn dich Leute auspfeifen, die dich
sechs Jahre unterstützt haben. Ich habe mit den Fans
gesprochen und ich denke das Problem ist gelöst."
Mittwoch,
05-11-2003.
Chelsea deklassiert Lazio
Lazio 0 -
4 Chelsea

In
der vierten Runde der diesjährigen Champions League verlor
Lazio Rom gestern Abend zu Hause gegen Chelsea mit 0:4. Die
Römer wurden im eigenen Stadion regelrecht vorgeführt. Die
Tore schossen Ex- Laziali Hernan Crespo in der 15., Gudjohnsen
in der 70., Duff in der 75. und Lampard in der 80.
Spielminute. Statt mit einem Sieg das Achtelfinal- Ticket zu
lösen, befindet sich Lazio nun auf dem letzten Tabellenplatz.
Auf Platz eins rangiert die Equipe von Milliardär Roman
Abramovich.
Dejan
& Co. spielten so, wie es das Resultat widerspiegelt. Ohne
richtige Taktik, gegen eine gut aufgelete englische
Mannschaft.
Als
hätte es während dem Spiel nicht schon genug Negatives
gegeben, bekam unser Internationale Sinisa Mihajlovic in der
53. Minute die rote Karte. Über die angebliche Spuckattacke
auf einen Gegenspieler berät am Freitag sogar die
Disziplinarkommission der UEFA. Auch im Falle einer Sperre
könnte Mihajlovic weiter in der Serie A spielen. Tabellen
und Resultate der Champions League
In
Belgrad vergab Partizan zahlreiche Chancen einen
Sensationssieg gegen das königliche Real Madrid zu schaffen.
Das gute Spiel im Humska- Stadion brachte Partizan einen Punkt
und Real den ersten Punktverlust in der Gruppe "F".
SITE-
Info: Neu auf der Site findet ihr die Gallerien 30
i 31.
Ebenfalls neu ein Wallpaper, welchen Soh Ziwei, ein Fan,
gestaltet hat.

Montag,
03-11-2003.
Gute Leistung von Stankovic
Dejan und sein
Lazio haben am Samstagabend in Udine mit 2:1 gewonnen und
halten damit den minimalen Rückstand
in der Tabelle auf Roma und Parma. Die Tore für die
"Himmelblauen" schossen Corradi in der 17. und
Simone Inzaghi in der 33. Minute. Den einzigen Treffer für
Udinese erzielte Iaquinta. Deki zeigte die bisher beste
Leistung dieser Saison und steuerte eine Menge zu diesem Sieg
seines Klubs bei.
Am
Dienstag treffen im "Olympico" von Rom Lazio und
Chelsea aufeinander. Im Rückspiel der Champions League
könnte die Vorentscheidung um den Gruppensieg fallen. Das
Hinspiel gewannen die Engländer mit 2:1.
Für
grosses Aufsehen in Belgrad sorgt das Gastieren des besten
Klubs der Welt. Real Madrid trifft im "Humska"-
Stadion auf Partizan. Für eine packende Atmosphäre ist
gesorgt, zu mal Real das Hinspiel in Madrid nur dank einer
Schiedsrichter- Fehlentscheidung gewonnen hatte.
Sonntag,
26-10-2003
Sieg gegen Bologna
In
der sechsten Runde der Serie A besiegte Lazio zu Hause Bologna
mit 2:1. Die Römer
dominierten das ganze Match durch, trotzdem vermochten sie bis
kurz vor dem Ende nicht, einen Treffer zu erzielen. Viele
Torchancen blieben ungenutzt, u.a. auch von Stankovic.
Schliesslich schoss Inzaghi in der 82. Spielminute das Tor zum
1:1, ehe Dabo durch einen Eigentor fünf Minuten später für
Bologna ausglich. Corradi erzielte in der Nachspielzeit den
verdienten Siegestreffer. Dejan spielte ein gutes Match, wurde
allerdings in der 78. Minute ausgewechselt. Resultate
und Tabelle, 26.10.2003
Lazio
-Bologna 2-1
Tore:
82' Inzaghi, 87' Dabo (Eigentor), 92' Corradi.
LAZIO:
Peruzzi sv.; Oddo 7, Stam 7 (46' Negro 6,5), Mihajlovic 7,
Favalli 7; Fiore 6,5, Liverani 6,5, Dabo 6,5, Stankovic 6
(78' Lopez 7), Corradi 6,5, Muzzi 5,5 (57' S. Inzaghi 6,5)
BOLOGNA:
Pagliuca 7; Juarez 6,5, Natali 6, Moretti 5 (54' Troise 5),
Zaccardo 5,5, Guly 5,5, Dalla Bona 5,5 (61' Colucci 6),
Pecchia 6,5, Nervo 5,5, Bellucci 6 (80' Zanchi), Tare 6
Mittwoch,
22-10-2003
Lazio unterliegt Chelsea
Erste
Niederlage für Lazio in der diesjährigen Champions League.
An der "Stamford Bridge" unterlagen die Römer der
Millionen- Truppe von Roman Abramovich mit 1:2. In einem
interessanten Spiel brachte Inzaghi zunächst Lazio in
Führung, ehe in der zweiten Halbzeit Lampard und Mutu den
Erfolg für Chelsea perfekt machten. Dejan spielte im
Vergleich zu den letzten Partien gut und wurde in der 84.
Minute ausgewechselt.
In
zwei Wochen findet in Rom das Rückspiel statt. Das zweite
Match in der Gruppe "G" gewann Sparta gegen Besiktas
mit 2:1.
Montag,
20-10-2003
Fehlentscheidung auf Dejans Kosten
Milan 1-
0 Lazio
Unglaublich. Das
mit Spannung erwartete Spiel zwischen Milan und Lazio fiel
gestern im Stadion "San Siro" in den Schatten einer
fatalen Fehlentscheidung. Das Tor von Dejan Stankovic in der
15. Minute zählte nicht, weil der Linienrichter Abseits
anzeigte. Auf den TV- Bildern sieht man jedoch ganz klar, dass
Deki und Corradi korrekt standen. Im Vergleich zu Lazios Tor,
zählte das vom AC Milan, welches Pirlo in der 37. Minute
erzielte.
Auch wenn
Lazio verloren hat, Dejan findet immer mehr zu seiner starken
Form zurück. Das Tor zählte nicht, dafür behalten wir ihn
aber mit einem guten Spiel in Erinnerung an dieses
denkwürdige Match.
Milan: Dida;
Cafu (Simic 85´), Nesta, Maldini, Pancaro; Gattuso, Pirlo,
Seedorf; Kaka; Shevchenko (Serginho 91´), F Inzaghi (Laursen
92´)
Lazio:
Peruzzi; Stam, Couto (Oddo 46´), Mihajlovic, Favalli; Fiore (Muzzi
82´), Albertini (S Inzaghi 63´), Dabo, Stankovic; Corradi,
Lopez
Mittwoch,
15-10-2003
TV- Spot mit Stankovic
In
Serbien und Montenegro flimmert seit einigen Wochen ein TV-
Werbespot mit Dejan Stankovic und Mateja Kezman über
die Bildschirme. "Erhöhe das Ergebnis" und
"Wie ist Fussball ohne Tore, wie ist Serbien ohne
Kirchen?" sind die Slogan, mit denen man die Bevölkerung
zu Spenden für die Kirchen aufruft.

Im
Transfer- Hickhack um Dejan gibt es keine News. Obwohl
täglich die Zeitungen europaweit über mögliche Stankovic-
Wechsel berichten, ist noch nichts entschieden. Lazio führt
weiterhin Verhandlungen mit Dejan und auch Inter soll bereit
sein viel Geld für eine Verpflichtung des Mittelfeldstars zu
bezahlen.
Sonntag,
12-10-2003
Sieg gleich Niederlage
Im
letzten Match der Qualifikation zur Europameisterschaft 2004
in Portugal hat Serbien und Montenegro gegen Wales mit 3:2
gewonnen. In Cardiff siegten die "Blauen" vor über
70´000 Zuschauern im "Millennium"- Stadion, konnten
sich jedoch trotzdem nicht für die Play- Offs qualifizieren.
Man stellt jedoch fest, dass Teamchef Ilija Petkovic eine
junge und gute Mannschaft zusammengestellt hat, welche eine
Teilnahme an der EP auf jeden Fall verdient hätte. Doch
bleibt uns die bittere Erkenntnis, dass zu einer
Mitgliedschaft unter den besten Europas auch ein Sieg gegen
Aserbeidschan Pflicht ist.
Tabelle
Gruppe 9
Sonntag,
21-09-2003
Erste Lazio- Niederlage der Saison
Lazio
2 - 3 Parma
Gegen
den AC Parma fing sich Lazio heute die erste Niederlage der
Saison ein. Die Römer verloren im heimischen Omlympico-
Stadion mit 2:3. Die Tore für Lazio schossen Stam und Inzaghi,
während Parma´s Bresciano in der 88. Minute den
Siegestreffer erzielte. Dejan blieb auch im sechsten
Match der Saison ohne grössere Höhepunkte. In der Tabelle
liegt Lazio nun auf dem sechten Platz. Milan, Juve und Inter
konnten jeweils nur einen Punkt verbuchen.
Lazio
(4-4-2):
Sereni 5, Oddo 6, Stam 6.5, Couto 5.5, Favalli 5.5 (28'
Inzaghi 6.5), Fiore 5, Albertini 6 (35' Conceiao Sv),
Giannichedda 6 (97' Liverani 5), Stankovic 5, Corradi
5.5, Lopez 5
Parma
(4-2-3-1):
Frey 6, Bonera 6, Ferrari 6, Castellini 6, Seric 6.5, Barone
6, Blasi 5.5, Nakata 6 (85' Gilardino), Morfeo 6 (77'
Filippini), Bresciano 7, Adriano 6.5
SITE-
Info: Dalibor Vidovic, ein Deki- Fan, entwarf diesen
Wallpaper. Ein grosses Kompliment für sein graphisches Flair
und natürlich herzlichen Dank.

Samstag,
20-09-2003
Transfer- Hickhack geht weiter
Auch
weiterhin verhandeln die Stankovic- Manager mit der Lazio-
Spitze um eine allfällige Vertragsverlängerung. Während
sich Lazio über Dejans Lohnvorstellung den Kopf
zerbricht, soll Juve Deki ein Jahresgehalt von 3.5 Millionen
Euro angeboten haben. Jedoch sind dies unbestätigte
Gerüchte. Laut Stankovic- Manager Fioranelli sind alle
grossen europäischen Klubs an einer Verpflichtung Deki´s
interessiert. Neuster Kandidat soll demnach Real Madrid sein.
Dienstag,
16-09-2003
Lazio schlägt Besiktas
Lazio 2
- 0
Besiktas Istanbul 
Lazio startete perfekt in die Gruppe G der UEFA Champions
League. Die Tore von Jaap Stam und Stefano Fiore
bescherten der Mannschaft gegen den türkischen
Meister Besiktas JK einen sicheren Sieg im
Inönü-Stadion zu Istanbul.
Stam
traf acht Minuten vor der Pause, nachdem die Italiener in den
Anfangsminuten dem Druck eines engagierten Besiktas
standhalten mussten. 13 Minuten vor dem Ende machte Fiore den
Sack nach einer meisterhaften Defensivleistung von Roberto
Mancinis Mannschaft zu. Die Römer dominierten das Spiel über
weite Strecken souverän. Dejan spielte gut, überzeugte
allerdings erneut nicht. Im zweiten Spiel der Gruppe G
besiegte der FC Chelsea Slavia Prag mit 1:0. Die
"Millionentruppe" von Roman Abramovich tat sich
dabei schwerer als erwartet.
1. |
|
Lazio |
1 |
1 |
0 |
0 |
2:0 |
3 |
2. |
 |
Chelsea |
1 |
1 |
0 |
0 |
1:0 |
3 |
3. |
 |
Sparta
Prag |
1 |
0 |
0 |
1 |
0:1 |
3 |
4. |
 |
Besiktas
Istanbul |
1 |
0 |
0 |
1 |
0:2 |
0 |
Sonntag,
14-09-2003
Lazio schlägt Sampdoria
Lazio hat gestern Abend in der zweiten Runde der Serie A den
zweiten Sieg herausgespielt. Die Römer gewannen in Genua
gegen Sampdoria mit 2:1. Die Tore schossen Inzaghi und
Albertini. Dejan spielte erneut unter seinem eigentlichen
Können. Doch bereits am nächsten Dienstag kann er wieder
seine Qualitäten zum Vorschein bringen. Dann nämlich spielt
Lazio im ersten Spiel der diesjährigen Champions League gegen
Bestiktas Istanbul. In der türkischen Metropole muss das Team
von Trainer Roberto Mancini ohne den verletzten Sinisa
Mihajlovic auskommen.
Resultate
und Tabelle nach dem 2. Spieltag
Champions
League: Besiktas vs. Lazio, Dienstag 20.45 Uhr
Donnerstag,
11-09-2003
HAPPY BIRTHDAY Deki!
25

Dejan
feiert heute seinen 25. Geburtstag! Wir wünschen ihm
natürlich alles Gute, sowie viel Glück und Gesundheit für
die Zukunft. HAPPY
BIRTHDAY!
Mittwoch,
10-09-2003
Gutes Spiel, Remis gegen Italien
Serbien und
Montenegro 1
- 1 Italien

Tore: Inzaghi
21´, Ilic 82´
Stadion
Marakana
Zuschauer:
30.000
Ref.:
Alen
Hamer (LUX) - 7.
Gelb:
Stefanović, Krstajić (SCG), Panucci, Zambrotta,
Del Piero (ITA).
SCG:
Jevric 6,
Gavrancic 6, Krstajic 5.5, Stefanovic 5.5, Cirkovic 6.5,
Mladenovic 6.5, Ilic 6, P. Djordjevic 6.5, Dragutinovic 6.5
(70' Boskovic), Kezman 5 (60' St Ljuboia 5.5), Milosevic 5.5.
ITA:
Buffon 6.5, Panucci 6.5, Cannavaro 6.5, Nesta 6.5, Zambrotta
6, Camoranesi 6 (50' Gattuso 5.5), Perrotta 5, Tacchinardi 5,
Del Piero 6.5, Vieri 5(78' Corradi), Inzaghi 6.5 (64' Fiore).
Das
war´s. Serbien und Montenegro ist im Kampf um ein EM- Ticket
gescheitert. Die Elf von Trainer Ilija Petkovic zeigte heute
Abend im Marakana- Stadion gegen Italien zwar eine grossartige
Leistung, dennoch kam sie über ein 1:1 nicht hinaus. Auch bei
einem Sieg am letzten Spieltag in Wales reichen die Punkte
für einen Play Off- Platz nicht aus.
Das
Match gegen Italien wurde von den Serben dominiert und
diktiert. Die Italiener nutzten ihre einzige Torchance in der
ersten Halbzeit, wobei sie mit 1:0 in Führung gingen. Sasa
Ilic von Partizan Belgrad glich zehn Minuten vor Schluss noch
aus.
Die
Qualifikation für Portugal ging gegen den vermeintlich
schwächsten Gegner verloren. Zwei mal patzte SCG gegen
Aserbeidschan (1x remis, 1x Niederlage). Der neue Coach sieht
für den serbischen Fussball allerdings wieder eine bessere
Zukunft: "Sollten
wir weiterhin so spielen wie heute, folgen sehr gute
Erfolge", versprach Petkovic.
Montag,
01-09-2003
Petkovic hat nominiert
Nationalcoach
Ilija Petkovic hat heute die Spieler nominiert, welche für
das EM- Quali- Match gegen Italien spielen werden. Das Spiel
findet kommenden Mittwoch in Belgrad statt.
Dejan
befindet sich wegen einer Spielsperre (zwei gelbe Karten)
nicht auf der Liste.
Torhüter:
Dragoslav Jevric (Vitese), Dragan Zilic (Sartid)
Verteidigung:
Milivoje Cirkovic (Partizan), Slobodan Markovic (Zeleznik),
Goran Gavrancic (Dynamo Kiew), Nenad Djordjevic (Partizan),
Mladen Krstajic (Werder), Dejan Stefanovic (Pourthsmouth),
Ivica Dragutinovic (Standard Liez)
Mittelfeld:
Dragan Mladenovic (Roter Stern Belgrad), Goran Bunjevcevic
(Tottenham), Predrag Djordjevic (Olimpiakos), Igor Duljaj (Partizan),
Sasa Ilic (Partizan), Branko Boskovic (Paris St. Germain),
Nenad Brnovic (Zeta)
Sturm:
Savo Milosevic (Celta Vigo), Darko Kovacevic (Real Sociedad),
Mateja Kezman (PSV), Danijel Ljuboja (Strassbourg)
Sonntag,
31-08-2003
Lazio gegen Lecce souverän
Gelungener
Start in die neue Saison. Lazio Rom hat mit einem klaren 4:1-
Sieg über Lecce seine Mitfavoritenrolle für den Meistertitel
in der neuen Saison bekräftigt. Die Tore im Olymico- Stadion
schossen Albertini, Fiore und Corradi. Dejan zeigte eine
souveräne Partie, obschon wir wissen das er viel besser zu
spielen vermag. Die Saison ist ja noch lang, da hat er noch
lange Zeit zum Tore schiessen.
Siege
feierten auch Juventus, Milan und Inter. Juve hat sich durch
einen 5:1- Triumph gleich mal die Tabellenspitze
gekrallt.
Donnerstag,
28-08-2003
Lazio gegen Chelsea
Heute
wurden in Monaco die ersten Gruppen für die Champions League
2003/ 2004 ausgelost. Lazio landete in der Gruppe
"G" und spielt gegen den FC Chelsea, Sparta Prag und
Besiktas Istanbul.
Der
serbische Vertreter in der CL, Partizan Belgrad, bekam mit
Real Madrid wohl den schwersten Gegner. Zudem muss die
Matthäus- Elf gegen den FC Porto und Olympique Marseille ran.

Mittwoch,
27-08-2003
Lazio und Partizan in der Champions League!
Lazio
hat heute Abend in Lissabon definitiv das Ticket für die
Champions League gelöst. Nach dem souveränen Heimsieg gegen
Benfica spielte Lazio nicht passiv, sondern angriffslustig und
gewann mit 1:0.
Ein
wahres Volksfest bescherte Partizan Belgrad Serbien und
Montenegro. Der "Humska"- Club gewann gegen
Newcastle United im Elfmeterschiessen mit 4:3 und
qualifizierte sich damit erstmals seit über 10 Jahren als
serbische Mannschaft für die Champions League.
Freitag,
22-08-2003
Stankovic der Beste
Serbien und
Montenegro 1
- 0 Wales

Torschütze:
Mladenović in der 73. Minute
Stadion
Marakana
Zuschauer:
22.000
Ref:
Anders Frisk (SWE) 6.
Gelb:
Vukić, Stanković, Jevrić, Milošević (SEM),
Delaney (WLS).
SEM:
Jevrić -, Krstajić 7,5, Stefanović 7,
Gavrančić 6,5, Ćirković 7,
Dragutinović 7, Mladenović 7, Vukić 6 (68.
Ilić -), Stanković 7,5 (80. P.
Đorđević -), Kežman 5,5 (71. Milošević
-), Kovačević 7.
WLS:
Jones 7,
Delaney 7, Speed 6, Gabbidon 6, Page 6, Pembridge 6, Savage
6,5, Bellamy 5, Davies 5,5, Giggs 6, Blake 6 (78. Earnshaw).
Bester
Spieler:
Stanković (SEM).
Endlich! Nach
10 Monaten ohne Sieg, gewann die Fussballnationalmannschaft
von Serbien und Montenegro gegen Wales mit 1:0 und wahrte
damit seine Chance auf eine Teilnahme an der EM 2004 in
Portugal. 22 000 Fans im Marakana- Stadion von Belgrad sahen
eine von Beginn an engagierte, kämpferische und motivierte
Mannschaft, die entschlossen war die Peinlichkeiten aus den
letzten Spielen zu vergessen. Die erste grosse Chance bot sich
den Serben, als Dejan Stankovic aus 35 Metern Entfernung mit
einem Hammerschuss nur den Pfosten traf. Es war zwar nicht die
Führung, doch setzte Deki endlich den langersehnten Akzent
der beste Spieler zu sein, was ihm die letzten Monate im
blauen Trikot nicht gelungen war. Er war es denn auch, der mit
seinem Cornerschuss Mladenovic die Gelegenheit gab das Tor zu
schiessen.
Das 1:0
bedeutet viel. Der erste Sieg im ersten Spiel unter der Regie
vom neuen Coach Ilija Petkovic ist vielversprechend. Es wird
zwar schwer sich noch für die EM zu qualifizieren, doch die
Hoffnung stirbt zuletzt. Um einen Barrage- Platz zu ergattern,
muss Serbien- Montenegro zu Hause gegen Italien und auswärts
gegen Wales gewinnen.
Dejan
kommentierte seine Leistung gegenüber der Tageszeitung "Blic":
"Ich
habe immer gesagt, dass ich mich bei den Vorbereitungen voll
einsetze, mit dem Wunsch das Beste zu zeigen und mit
Direktsiegen gegen die engsten Rivalen an die Meisterschaften
zu gehen. Ich kam nie her nur um meine Verwandten zu sehen,
sondern um das Maximum im blauen Trikot zu geben." 
Sie waren
heute was die Schüsse anbelangt sehr gut aufgelegt, auch wenn
alle nur ausserhalb des Tors landeten?
"Zum
ersten Mal spielten wir unbefreit, aber fest entschlossen das
wir kämpfen wollen. Wenn wir uns gut verstehen, dann sind
auch die Fans auf unserer Seite, egal wie oft wir sie vorher
enttäuscht haben. Wir mussten uns entspannen und frei gegen
Wales aufspielen. "
Wegen
der zweiten gelben Karte fehlen Sie im nächsten Spiel gegen
Italien in Belgrad?
"Es war
nicht meine Absicht so einzufahren, vielmehr schliff ich aus
und berührte einen Spieler. Offensichtlich war dies etwas
gröber, weil ich die Karte zu sehen bekam. Schade, ich denke
Vukic und ich hätten viel machen können, um Italien ins
Straucheln zu bringen. Ich möchte nicht eingebildet wirken,
aber die Italiener wissen, wie ich zu spielen
vermag."
Tabelle
Gruppe 9
Dienstag,
19-08-2003
Deki vor Vetragsverlängerung
Dejan
Stankovic steht unmittelbar vor einer Vetragsverlängerung bei
Lazio Rom. Dies meldeten heute übereinstimmend
italienische Medien. Laut "Corriere dello Sport"
soll Deki den neuen Vetrag am Freitag, nach seiner Rückkehr
aus Belgrad unterzeichnen. Der neue Contract ist bis 2008
gültig und versichert Dejan 2.5 Millionen Euro pro Saison.
Damit haben die Lazio- Bosse im Zahlungsstreit, welcher eine
bisherige Einigung verhinderte, nachgegeben. Zunächst hatte
man Stankovic nur "2 Millionen Euro" pro Saison
geboten.
Deki
befindet sich aller Voraussicht nach in der Startaufstellung
der morgigen Partie Serbien- Montenegro gegen Wales. Das Match
wird im Rahmen der EM- Qualifikation ausgetragen und beginnt
am Mittwoch um 20.15 Uhr MEZ im Marakana- Stadion. Die Partie
war im April wegen des Ausnahmezustandes in Serbien verschoben
worden.
Und
noch etwas für die treuesten Deki- Fans: "Life
Press", ein Internet- Portal hinter welchem meist
Papparazzo- Fotos stecken, fotografierte Dejan mit seiner Frau
Ana beim Lunch in einem Römer Restaurant. Die Bilder wurden
im Mai geschossen und wurden uns aus rechtlichen Gründen
leider nicht zur Veröffentlichung freigegeben. Um die Fotos
zu sehen, klickt hier.
Freitag,
15-08-2003
Deki dabei- Comeback von Kezman
Der
neue Nationalcoach von Serbien und Montenegro, Ilija Petkovic,
hat heute die Spieler bekannt gegeben, welche er für das EM-
Qualifikationsspiel gegen Wales am 20. August in Belgrad
berufen hat. Auf der Liste befindet sich auch Dejan Stankovic.
Für Aufsehen sorgte die Nominierung von
PSV- Goalgetter Mateja Kezman, der vor knapp einem halben Jahr
eine "Nationalteam- Auszeit" eingelegt hatte.
Torhüter:
Dragoslav Jevric (Vitese), Dragan Zilic (Sartid)
Verteidigung:
Milivoje Cirkovic (Partizan), Slobodan Markovic (Zeleznik),
Goran Gavrancic (Dynamo Kiew), Nenad Djordjevic (Partizan),
Mladen Krstajic (Werder), Dejan Stefanovic (Pourtsmouth),
Ivica Dragutinovic (Standard)
Mittelfeld:
Dragan Mladenovic (Roter Stern), Goran Bunjevcevic
(Tottenham), Predrag Djordjevic (Olimpiakos), Dejan
Stankovic (Lazio), Zvonimir Vukic (Sahtjor), Sasa Ilic (Partizan),
Branko Boskovic (Roter Stern), Nenad Brnovic (Zeta)
Sturm:
Savo Milosevic (Celta), Darko Kovacevic (Real Sociedad),
Mateja Kezman (PSV Eindhoven)
Donnerstag,
14-08-2003
Meister Miha wieder in Schusslaune!
Lazio 3
- 1
Benfica

Was für ein Schuss! Mit einem Freistoss aus 35 Metern
Entfernung meldete sich Sinisa Mihajlovic nach einer langen
Durtstrecke eindrucksvoll zurück. In der 80. Minute schoss
"Meister Miha" Lazio zur konfortablen 3:1- Führung
und damit wahrscheinlich in die Champions League. Das Spiel im
Olympiastadion wurde eindeutig von Lazio dominiert, welches in
der 16. Minute durch Corradi in Führung ging. Erst in der
zweiten Halbzeit erhöhte Fiore auf 2:0, ehe neun Minuten
später Benfica auf 1:2 verkürzen konnte. "Meister Miha"
versetzte den Portugiesen schliesslich den
"Todesschuss". Dejan spielte das ganze Match durch,
allerdings ohne Höhepunkte. Im Vergleich zu einigen seiner
Mitspieler zeigte er nicht viel.
Das
Rückspiel in Lissabon findet in zwei Wochen statt. Sollte
Lazio die Leistung aus dem ersten Match wiederholen können,
so steht der CL- Qualifikation nichts mehr im Weg.
3.
Runde, Champions Leauge- Qualifikation
Dynamo Kiew - Dinamo Zagreb 3-1
Sturm Graz - Ajax Amsterdam 1-1
Celta Vigo - Slavia Prag 3-0
Vardar Skopje - Sparta Prag 2-3
MTK Budapest - Celtic Glasgow 0-4
Glasgow Rangers - FC Kopenhagen 1-1
Austria Wien - Olympique Marseille 0-1
FC Brugge - Borussia Dortmund 2-1
S.Donetsk - Lok. Moskau 1-0
Lazio Rom - Benfica Lissabon 3-1
Rosenborg - La Coruna 0-0
Grasshoppers - AEK Athen 1-0
Zilina - FC Chelsea 0-2
Partizan Belgrad - Newcastle 0-1
Galatasaray - CSKA Sofia 3-0
Anderlecht - Wisla Krakau 3-1
Dienstag,
12-08-2003
Mancini kann auf Dejan zählen
Dejan
hat sich von seiner Oberschenkelverletzung erholt und wird
morgen in der 3. Runde der Champions League- Qualifikation
gegen Benfica Lissabon spielen können. Trainier Roberto
Mancini setzte ihn bereits letzte Woche bei einem
Freundschaftsspiel gegen eine Serie C- Mannschaft 15 Minuten
ein, wobei Lazio einen klaren Sieg verbuchen konnte. Das Spiel
Lazio Rom - Benfica Lissabon beginnt morgen Abend um 21.00 Uhr
MEZ und wird LIVE
von RAI2 übertragen.
SITE-
Info: "Dejan
Stankovic - The serbian future" hat einen neuen Partner. Laziali.net
ist eine Lazio- News- Page in Englisch. 
Sonntag,
03-08-2003
Deki verletzt/ Verlässt er Lazio?
Dejan
im Einsatz gegen San Jose
Lazio
kehrte vor einigen aus den USA zurück, wo sie einige Matches
zur Vorbereitung auf die neue Saison spielten. Die drei Spiele
gegen amerikanische Teams waren nicht allzu erfolgreich, das
Spiel gegen Monterrey endete gar mit einer 0:4- Katastrophe.
Am
13. August spielt Lazio in der dritten Runde der Champions
League- Qualifikation gegen Benfica Lissabon, doch müssen die
"Himmelblauen" wahrscheinlich auf unseren Deki
verzichten, der sich im Training am Oberschenkel verletzte.
Zwar ergaben erste Arztuntersuchungen nichts schwerwiegendes,
trotzdem wurde ihm aber ein Spezialtraining nächste Woche
verordnet.
Inzwischen
gibt es neue Meinungsverschiedenheiten bei den Verhandlungen
über eine allfällige Vertragsverlängerung bei Lazio. Lazios
Spitze mit Präsident Luca Baraldi stezte ihm nun ein
Ultimatum, nach dessen Ablauf Stankovic den Vertrag
unterzeichnen muss oder an einen potenziellen Interessen
verkauft wird. Zu den Interessenten zählen Juve, Inter und
Milan.
Freitag,
18-07-2003
Deki startet ausgezeichnet

Deki
schiesst 2:0 gegen Chelsea
Lazio
Rom hat vor knapp drei Wochen mit den Vorbereitungen zur neuen
Saison begonnen. Die "Himmelblauen" quartierten sich
dabei wie jedes Jahr im italienischen Ferienort Vigo di Fassa
ein und trainierten hart, um die Form der letzten Saison zu
erreichen.
Bereits
am Mittwoch gewann Lazio das Freundschaftsspiel gegen den
Lokalklub Salorno mit 11:0. Heute Abend endete das zweite
Friendly für Lazio gegen Chelsea mit 2:0. Vor 42 000
Zuschauern in Rom schoss Deki dabei den zweiten Treffer für
die Römer.

Deki
im Trainingslager von Vigo di Fassa
Lazio
setzt seine Trainings in den USA fort. Am 21. Juli fliegt die
Mannschaft nach Kalifornien, wo sich die "Laziali"
in einem Vorort von Los Angeles auf die drei geplanten
Freundschaftsspiele gegen amerikanische Soccer- Klubs
vorbereiten werden. Am 02. August reist das Team zurück nach
Rom.
Dienstag,
15-07-2003
Ilija Petkovic neuer Nationalcoach
Ilija
Petkovic ist neuer Trainer der serbisch- montenegrinischen
Nationalmannschaft.
Der
57-Jährige wird am Samstag einen Vertrag mit dem
Fußballverband von Serbien und Montenegro (FSSCG)
unterzeichnen, der zunächst bis zum Ende der UEFA EURO 2004™-Qualifikation
läuft.
Doch das Amt, das er antritt, neidet ihm niemand.
Serbien und Montenegro ist nach der 1:2-Niederlage gegen
Aserbeidschan im letzten Monat - nach der Vorgänger Dejan
Savicevic als Trainer zurücktrat - Vierter der Gruppe 9. Die
Mannschaft hat sieben Punkte Rückstand auf Gruppenprimus
Wales, und die Chancen, die Endrunde in Portugal zu erreichen,
sind minimal.
Doch der neue Trainer Petkovic hat eine erfolgreiche Vita. Er
betreute die Nationalelf - damals noch Jugoslawien - bereits
von Juli 2000 bis Februar 2001, bevor er ein Engagement in
China annahm.
Den Großteil seiner aktiven Karriere verbrachte er bei OFK
Beograd. Er bestritt für Jugoslawien 43 Länderspiele und
wurde mit Jugoslawien bei der Europameisterschaft 1968
Zweiter. 1990 verhalf er als Trainer OFK zum zweiten Platz in
der Meisterschaft - die beste Platzierung der Klubgeschichte -
und gewann 1994 mit Servette FC die Schweizer Meisterschaft.
"Ich komme, um zu helfen", sagte Petkovic heute.
"Das ist mein Wunsch und meine Pflicht. Ich weiß, was
auf mich zukommt und dass es harte Arbeit sein wird. Wir haben
uns geeinigt, zunächst einen Vertrag abzuschließen, der
mindestens bis zum Ende der EURO-Qualifikation dauert. Danach
werden wir uns noch einmal zusammensetzen und über zwei
weitere Jahre sprechen."
Dragan Stojkovic, Präsident des Fußballverbandes von Serbien
und Montenegro, sagte: "Petkovic ist die perfekte
Lösung. Er arbeitet hart und kennt den Verband und die
Mannschaft sehr gut. Er hat den Job in einer Zeit angenommen,
die für uns sehr schwer ist. Ich erwarte keine Wundertaten
von ihm und auch nicht, dass er uns plötzlich nach Portugal
bringt. Er kann aber für gute Stimmung sorgen, ein effektives
Arbeitsregime einführen und die Mannschaft auf die [FIFA-]
Weltmeisterschaftsqualifikation 2006 vorbereiten."
Petkovic wurde für den Posten ausgewählt, nachdem Bora
Milutinovic, der fünf verschiedene Nationalmannschaften bei
Weltmeisterschaften trainierte, den Job abgelehnt hatte.
Montag,
16-06-2003
Nichtmal Dejan weiss wo er spielen wird
Das
Rätselraten um die spielerische Zukunft von Dejan Stankovic
geht weiter. Letzte Woche meldeten einige italienische
Zeitungen, Deki stehe bei der AC Milan immer noch sehr hoch im
Kurs und sei einer der zwei engsten Kandidaten um eine
Verpflichtung. Neben Stankovic interessiert sich die Milan-
Führung auch für Englands Superstar David Beckham, der sich
seinerseits angeblich bereits mit Real Madrid einigen konnte.
Stankovic- Manager Morabito soll auch die Kontakte zu Inter
und Juve aufrecht erhalten haben.
Deki
selber erklärte: "Seit
Ende der Saison hat mich von Lazios Seite niemand kontaktiert.
Nur Boss Roberto Mancini, der mich allerdings nur zu meiner
Verletzung befragte, die ich mir im Spiel gegen Brescia
zugezogen hatte."
Bleibt
uns also nur noch abzuwarten.
Sonntag,
15-06-2003
EM- Aus für Serbien & Montenegro
Aserbeidschan
- Serbien und Montenegro 2:1 (0:1)
Tore:
28´Boskovic 0:1, 86´Gurbanov 1:1, 90´Ismaylov 2:1
AZB:
Krmarenko,
Agaev (84´Tagizade), Kerimov, Akhmedov, E. Guliyev, K.
Guliyev, Gurbanov, Sadikhov, Musayev (59´Ismaylov), Aliyev,
G. Gurbanov, (90´Yadullayev)
SEM:
Jevric
( 46´Zilic), N. Djordjevic, Mirkovic, Krstajic, Njegus,
Duljaj (87´ Milosevic), Malbasa, Boskovic, Vukic, Mijatovic
(68´ N. Kovacevic), D. Kovacevic
Serbien
und Montenegro hat definitiv keine Chance mehr sich für die
Europameisterschaft in Portugal 2004 zu qualifizieren.
Das
Tief unseres A- Teams riss auch im Spiel gegen Aserbeidschan
nicht ab. Die Mannschaft von Trainier Savicevic wirkte schlapp
und unmotiviert, aber vorallem alles andere als kämpferisch.
Serbien- Montenegro ging in der 28. Minute durch ein Tor von
Roter Stern- Spieler Branko Boskovic in Führung und hielt
diesen Vorsprung bis kurz vor Schluss, als in der 86. Minute
der dänische Schiedsrichter Fisker einen höchstumstrittenen
Elfer für die Gastgeber pfiff. Gurbanov glich aus und in der
Nachspielzeit versetzte Ismaylov den Serben und Montenegrinern
den "Todesstoss". In der Tabelle liegt Serbien-
Montenegro nun auf dem vorletzten Platz und hat damit einmal
mehr voll enttäuscht. Als grosser Fan von Deki könnte
man jetzt natürlich sagen, wenn er dabei gewesen wäre...
Doch
müssen auch wir konstaniert feststellen, dass auch unsere
besten Spieler im Nationalteam nie die gewünschte Leistung
erbringen konnten.
Logische
Folge von den letzten sechs Niederlagen in Serie war der
Rücktritt von Coach Dejan Savicevic. "Genije"
verliess nach dem zweiten Aserbeidschan- Tor das Spielfeld und
damit auch die Trainierbühne. In knapp einem Monat soll sein
Nachfolger feststehen. Dieser führt die erfolglose Elf in die
letzten drei Quali- Matches gegen Wales und Italien.
Montag,
19-05-2003
Tragisches Saisonende für Deki
Die
Saison für Dejan Stankovic ist vorbei. Er spielte
gegen Brescia am Samstag ein grosses Spiel, wurde aber gefoult
und mit dem Ellenbogen seines Gegenspielers so getroffen, dass
ihm gleich das Trommelfell platzte.
Deki
spielte zunächst zwar weiter, bei den Untersuchungen später
im Krankenhaus wurde die Diagnose dann gestellt. Stankovic
darf mindestens eine Woche lang nicht spielen und fünf Wochen
mit dem Flugzeug keine Reisen unternehmen. Die fatale
Ohrverletzung könnte Deki die Länderspiele gegen England und
Finnland im Juni kosten. Gegenüber dem belgrader TV- Sender
"B92" erklärte er: "Ich
hätte nie gedacht, dass mir so etwas während eines Matches
passieren könnte. Ich kann nicht glauben, dass mir das
Trommelfell nach diesem Ellenbogenschlag geplatzt ist. Ich
fühlte mich eigenartig, hörte zunächst nichts und dann nur
noch ein erschreckendes Echo. Der Sanitäter kam auf den Platz
und sagte gleich, dass wahrscheinlich das Trommelfell daran
glauben musste. Ich versuchte es wie im Flugzeug, doch nur
Luft drang nach innen. Ich war durcheinander und konnte nicht
einmal das Tor mitfeiern. Nachher fuhren sie mich ins
Krankenhaus, wo mir die Ärzte ein Antibiotikum gaben, dass
sich die Wunde nicht infiziert. Ich bin froh muss ich mir
keine Operation unterziehen, jedoch darf ich mindestens drei
Wochen (wenn nicht noch mehr) fliegen, wegen der
Luftdruckveränderung. Ich kann nur noch ruhen und das ganze
verheilt in ungefähr 40 Tagen. Ich kann mit einer
Silikoneinlage zwar trainieren, jedoch wegen des Flugverbots
nicht spielen. Schade, jetzt fallen die Spiele für das
Nationalteam und mein Urlaub ins Wasser. Ich werde mit dem
Wagen nach Belgrad zu den Vorbereitungen fahren, wo mich
unsere Ärzte nochmals untersuchen, so dass ein Entscheid
gefällt werden kann."
Lazio
gewann das Spiel gegen Brescia mit 3:1 und spielt nächstes
Jahr definitiv in der Champions League. Ob Deki nächstes Jahr
noch bei Lazio ist, steht weiterhin in den Sternen. ManU und
Juve sollen ihre Verhandlungen über Stankovic mit den Römern
aufgenommen haben.
Mittwoch,
14-05-2003
Lazio- Offerte an Stankovic
Der
Executive- General Manager von Lazio Rom, Luca Baraldi, hat
Dejan Stankovic eine Vertragsverlängerung bis 2008 angeboten,
wobei der 24jährige Serbe zwischen 1.6 und 2.2 Millionen Euro
verdienen würde. Angeblich
soll Stankovic mit dem Angebot einverstanden sein und
demnächst den neuen Vertrag unterzeichnen.
Bisher scheiterten die Verhandlungen um eine
Vertragsverlängerung an der finanziellen Frage.
Das
Deki am liebsten bleiben will, ist bekannt. Doch Geld
dominiert eben Fussball, so dass ein Wechsel zu Inter,
Juventus oder Milan nicht mal so unwahrscheinlich.
|